Die Rückkehr der Platzhirsche
BCG sichert sich Gesamtsieg
Neben dem Gesamtsieg konnte BCG auch die Kategorie "Markenstärke" für sich entscheiden. In der Kategorie "Business Excellence“, die die Wertsteigerung für den Klienten beschreibt, gewann hingegen PwC. Martin Scholich, Vorstand für den Geschäftsbereich Advisory bei PwC in Deutschland, sieht die Auszeichnung als Bestätigung der Kundenstrategie bei PwC: "Im Mittelpunkt eines jeden Beratungsprojekts steht für uns der Kundennutzen. Wir haben den Anspruch, das Ergebnis unserer Klienten merklich zu verbessern."Der Vorjahressieger Porsche Consulting, dem zwar die Pole Position versagt blieb, kam erneut aufs Treppchen: Die Schwaben konnten mit einem Schiffsbauprojekt für die Meyer Werft im Bereich Wettbewerbsstrategie die Fachjury überzeugen. "Wir überzeugen unsere Klienten mit messbaren Resultaten. Unsere besondere Kompetenz ist dabei nicht nur unsere große Umsetzungsstärke, sondern dass wir Führungskräfte und Mitarbeiter für Veränderungen begeistern", so Eberhard Weiblen, Chef von Porsche Consulting, zur erneuten Auszeichnung.
1500 Unternehmen bewerten 40 Unternehmensberatungen
In einem dreiteiligen Verfahren ermittelten Frank Höselbarth von der People und Brand Agentur und Professor Lars Wellejus von der FH Frankfurt die Markenstärke und die Fähigkeit zur Wertsteigerung. Als Grundlage für die Analyse wurden 1500 deutsche Unternehmen befragt, die insgesamt 40 große und mittlere Beratungshäuser bewerten konnten. Beratungsunternehmen konnten sich zudem mit "Leuchtturmprojekten" bei dem Fachbeirat und der Jury bewerben.Das Unternehmensberatungs-Ranking ist einerseits ein Spiegel der Branche. Zugleich soll es aber Unternehmen dabei helfen, auf Basis objektiver Kriterien den geeigneten Berater für ihre Projekte zu finden. (Quelle: Wirtschaftswoche/ PwC/ Porsche Consulting)