Sie haben folgende Möglichkeiten:
  1. zum Login.
  2. zur Navigation.
  3. zum Inhalt der Seite.

Im Jahr 2022 haben sich neun Prozent weniger Menschen selbstständig gemacht als im Jahr zuvor. (Foto: pressmaster/stock.adobe.com)
Gründungstätigkeit

KfW: Weniger Existenzgründungen in Deutschland

ESV-Redaktion Management und Wirtschaft
04.04.2023
Die Gründungstätigkeit in Deutschland hat im Jahr 2022 einen Dämpfer erhalten. Das geht aus dem aktuellen KfW-Gründungsmonitor hervor.

Demnach ist die Zahl der Existenzgründungen auf 550.000 gesunken, nachdem 2021 der pandemiebedingte Rückgang des Jahres 2020 aufgeholt worden war. Im Jahr 2022 haben sich neun Prozent weniger Menschen selbstständig gemacht als im Jahr zuvor. Die Gründungsintensität liegt nach KfW-Angaben bei 108 bezogen auf die 108 Gründungen je 10.000 Menschen im Alter von 18 bis 64 Jahren.

Der Anteil von Existenzgründungen zur Wahrnehmung einer Geschäftsgelegenheit ist 2022 um 11 Prozentpunkte auf 71 Prozent gefallen. Zuvor war der Anteil dieser Chancengründungen von 2018 bis 2021 von 70 auf 82 Prozent sukzessive gestiegen.

Analog zum Rückgang der Chancengründungen ist der Anteil von Existenzgründungen aus Mangel an besseren Erwerbsalternativen im Jahresvergleich von 15 auf 24 Prozent gestiegen. Diese Gruppe umfasst zum einen Personen, die auf dem Arbeitsmarkt keine Erwerbsalternative hatten, zum anderen aber auch Personen, die trotz Alternativen auf dem Arbeitsmarkt die Selbstständigkeit als die bessere Erwerbsalternative ansahen.

Weitere Infos zum KfW-Gründungsmonitor finden Sie hier.

(fab)

Consulting

Autoren: Prof. Dr. Thomas Deelmann, Prof. Dr. Andreas Krämer

Von den einen geliebt, von anderen gemieden: Kaum ein Berufsfeld ist gleichzeitig so gefragt und so umstritten wie Consulting. Daher braucht es Sachlichkeit und Orientierung, um die Unternehmensberatung als Profession zu entdecken, besser zu verstehen und zu gestalten.

Die wichtigsten Entwicklungslinien, Qualifikationen, Karriereschritte und Managementaufgaben im Consulting von privaten und öffentlichen Organisationen zeichnen Thomas Deelmann und Andreas Krämer systematisch nach – mit aufschlussreichen Marktanalysen, neuester Forschung und prominenten Branchenstimmen.

  • Wie verläuft die „typische Beraterkarriere“ mit den Phasen Orientierung, Einstieg, Aufstieg – oder auch Ausstieg?
  • Was zeichnet eine moderne Beratungs-BWL aus, die Kunden- und Anbieterseite, aber auch Schnittstellen zur Marktforschung, Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung u.a. erfasst?
  • Was unterscheidet das Mainstream-Consulting der großen Beratungshäuser von den zahlreichen Nischen, Varianten und Besonderheiten im Beratergeschäft?

Programmbereich: Management und Wirtschaft