Sie haben folgende Möglichkeiten:
  1. zum Login.
  2. zur Navigation.
  3. zum Inhalt der Seite.

Wie hängen Radieschen und Compliance zusammen? (Foto: fotolia: Andrey Starostin)
Serie Compliance anders, Teil 13

Radieschen, Schokolade und Compliance

Thomas Schneider
30.08.2019
Werden Sie schwach bei Schokolade? Oder eher bei Radieschen? Mit der Bedeutung der Willenskraft für die Compliance hat sich Thomas Schneider in seinem neuen Beitrag der Serie „Compliance anders” auseinandergesetzt.
Tests sind notwendig, um theoretische Überlegungen in der Realität zu überprüfen. Allerdings können sie für die Teilnehmer auch durchaus unangenehm sein. In einem Versuch (s. hierzu Baumeister/Tierney: Die Macht der Disziplin, 2012, S. 31-33), durften die Versuchsteilnehmer einen ganzen Tag lang nichts essen und kamen entsprechend hungrig in den Versuchsraum. Vor ihnen standen drei Schlüsseln mit verschiedenem Inhalt: ofenwarme Plätzchen, Schokolade und Radieschen.

Willenskraft ist gefragt

Einige Testteilnehmer durften die Plätzchen essen, andere die Schokolade, eine weitere Gruppe musste mit den Radieschen vorlieb nehmen. Letzeres fiel auch deshalb besonders schwer, weil die Teilnehmer einige Zeit alleine im Raum blieben und die Radieschen-Esser Plätzchen und Schokolade betrachten mussten, ohne zugreifen zu dürfen. Es gelang den Teilnehmern, der Versuchung zu widerstehen. Dass dazu aber erhebliche Willenskraft erforderlich war, bedarf keiner weiteren Erläuterung.

Anschließend wurden alle Testteilnehmer in einen anderen Raum gebracht und aufgefordert, eine Geometrieaufgabe zu lösen, die in Wahrheit unlösbar war. Ein geeigneter Test, um die Ausdauer eines Menschen zuverlässig zu ermitteln. Diejenigen, die Plätzchen oder Schokolade essen durften, versuchten sich zwanzig Minuten an den Aufgaben, die Radieschenesser dagegen nur acht Minuten lang, also weniger als die Hälfte. Der Grund war vermutlich relativ einfach: Sie hatten ihre Willenskraft bereits in großem Maße dazu eingesetzt, den Plätzchen und der Schokolade zu widerstehen. Willenskraft ist keine statische, sondern eine dynamische Größe, welche sich wie ein Muskel erschöpfen kann.

Empfehlungen für die Compliance

Die Empfehlung, die die Compliance hieraus an ihre Ansprechpartner generiert, ist einfach: Treffen Sie keine Compliance-relevanten Entscheidungen, wenn ihre Willenskraft geschwächt ist. Besser ein wenig zögern und am nächsten Morgen entscheiden, als nach einem stressigen Arbeitstag einen vielleicht verhängnisvollen Fehler zu begehen, bei dem sich im Nachhinein nicht nur der Betroffene fragt, wie es dazu kommen konnte.

Teil 1: Compliance Officer: Fortune müssen sie haben!

Teil 2: Nur wenn gesprochen wird, wird der offene Dialog zur Routine

Teil 3: Wenn der Kollege Marotten zeigt

Teil 4: Mit Empathie mehr erfahren

Teil 5: Einordnung von Gerüchten in der Compliance

Teil 6: Konkretisierung von Gerüchten in der Compliance

Teil 7: Macht und Moral

Teil 8: Das Nutella-Prinzip

Teil 9: Kreativität und Standardlösungen

Teil 10: Netzwerke der Compliance

Teil 11: Neue Wege gehen

Teil 12: Der Anteil des Glücks am Erfolg

Verhaltensorientierte Compliance

Autor: Thomas Schneider, Carina Geckert

Compliance ist als unternehmerische Kernfunktion erst dann wirkungsvoll, wenn sie den Menschen in den Mittelpunkt stellt: Wenn sie zu offener Kommunikation ermutigt und compliance-konforme Verhaltensweisen bestärkt, statt an erster Stelle mögliche Verstöße in den Blick zu nehmen.

Wie sich verhaltensbezogene Einflüsse bei der Entwicklung und Beurteilung der eingesetzten Compliance-Instrumente besser berücksichtigen lassen, stellen Thomas Schneider und Carina Geckert jetzt erstmals systematisch vor.

  • Verhaltenswissenschaftliche Konzeptionen und ihre Potenziale für Ziele der Compliance
  • Individuum, Gruppe und Organisation – Compliance-Verantwortliche und ihre Abteilung im komplexen Beziehungsgeflecht von Unternehmen
  • Kommunikation und praktische Umsetzung verhaltensorientierter Compliance-Maßnahmen

Erfahren Sie mit viel Praxisnähe, was verhaltenswissenschaftliche Ansätze und Methoden für effektives Compliance-Management leisten.



(ESV/ps)

Programmbereich: Management und Wirtschaft