Sie haben folgende Möglichkeiten:
  1. zum Login.
  2. zur Navigation.
  3. zum Inhalt der Seite.

Tugenden eines ehrbaren Aufsichtsrats

04.04.2016
Leitlinien für nachhaltiges Erfolgsmanagement. Von Rudolf X. Ruter, Erich Schmidt Verlag, Berlin 2016, 154 S., 29,95 Euro.
Leitlinien für nachhaltiges Erfolgsmanagement. Von Rudolf X. Ruter, Erich Schmidt Verlag, Berlin 2016, 154 S., 29,95 Euro.

Sich als Führungskraft anständig zu verhalten, ist eigentlich selbstverständlich. Ob Manager oder Vorstand, Aufsichts- oder Beirat, Eigentümer oder Gesellschafter: Nur wer gegenüber Mitarbeitern und Kollegen, Kunden und Geschäftspartnern Integrität beweist, gewinnt Vertrauen und wird auch langfristig mit unternehmerischem Erfolg belohnt. Wie sich dabei ganz bestimmte Regeln und Tugenden im Geschäftsleben als Leitlinien einer nachhaltigen Unternehmensführung bewähren, beleuchtet der Autor mit Fokus auf die besonderen Verantwortlichkeiten in Aufsichtsgremien:

Welches Vorbild sollte ein ehrbarer Aufsichtsrat oder eine Führungskraft leben?
Welche Tugenden will man selbst leben, als Mandatsträger und Gremium, aber auch als Unternehmen insgesamt?
Wie lassen sich werte-orientierte Führungskonzepte in betriebliche Entscheidungsprozesse einbinden?

Zu diesen Inhalten gibt das Buch von Ruter auf kurzweilige Art und Weise Tipps und Ratschläge, wie Führungskräfte ihr Wertesystem im alltäglichen Berufsleben ausgestalten können. Der Autor schafft es, das Thema „Gute Unternehmensführung“, welches heute sehr häufig von Gesetzen, Compliance-Vorschriften und Regulierungen dominiert ist, erfrischend und praxisorientiert zu erzählen. Es macht Spaß, das Buch zu lesen. Zum einen bekommt der Leser gute Ideen, die leicht in das Alltagsgeschehen integriert werden können. Zum anderen hilft es, sich über den eigenen Wertekanon bewusst zu werden und diesen weiter zu schärfen – mithin ein Buch, das jeder verantwortungsvollen Führungskraft zu empfehlen ist.

Petra Nix, Inhaberin einer Kommunikationsagentur, Zürich/München

Quelle: ZCG Zeitschrift für Corporate Governance Heft 1/2016

Programmbereich: Management und Wirtschaft