Welcher Standard zählt?
Laut Duscha sprechen zwei Gründe dafür: Die Standards wurden zum einem von erfahrenen Auditoren entwickelt und haben dabei mehrfache Anhörungsrunden durchlaufen. Zum anderen ist es auch nur möglich, die Bestätigung der Qualität Innenrevision zu erhalten, wenn sich die Prüfung an bekannten Standards hält.
Duscha: Standards unterscheiden sich nur im Detail voneinander
Die Standards des IIA und des ISACA unterscheiden sich nach Auffassung von Duscha nur in Details. Ferner haben die Standards des IIA eine höhere Regelungstiefe als die Standards von der ISACA. Die Gegenüberstellung zeigt auch, dass sich beide Standards gegenseitig beeinflusst haben.Für IT-Revisoren ist es dennoch sinnvoll, sich mit beiden Systemen auseinanderzusetzen, "um eine andere Sichtweise und damit auch eine größere Klarheit zu erreichen", so der Experte. Den Beitrag "Standards für die IT Revision" von Peter Duscha mit einer Übersichtstabelle finden Sie in der aktuellen Ausgabe der ZIR (1/2015). Abonnenten von INTERNE REVISIONdigital steht der Beitrag kostenfrei zur Verfügung.
Mario Schulz, ESV-Redaktion INTERNE REVISIONdigital | 10:00 Uhr, 04.02.2015