
Absatzchancen für Unternehmen mit Klimaschutzgütern im Produktportfolio
Wie die KfW jetzt mitteilt, haben zwölf Prozent ihr Angebot sogar vorrangig auf Klimaschutzgüter ausgerichtet. Besonders aktiv seien Unternehmen aus der Baubranche, aus dem Maschinen- und Fahrzeugbau und der Elektroindustrie.
Ein Blick auf die mittelfristigen Geschäftsplanungen zeige, dass das Angebot an Produkten und Dienstleistungen mit Klimaschutzbezug weiter an Bedeutung gewinnen wird. 22 Prozent planten in den kommenden drei Jahren, ihr Angebot dahingehend auszuweiten. Dabei gehe es auch um Absatzchancen im Ausland. So planten Unternehmen, die ihr Angebot an grünen Produkten ausweiten wollen, dreimal häufiger Auslandsinvestitionen als alle anderen Unternehmen und blickten zuversichtlicher auf ihre zukünftige Wettbewerbsfähigkeit in der grünen Transformation.
Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie hier.
![]() |
KLIMASCHUTZdigitalAm Thema Klimaschutz kommt heute niemand mehr vorbei. Politik, Bürger und insbesondere die Energiewirtschaft haben sich auf die Klimaveränderungen und ihre Folgen einzustellen. Vor diesem Hintergrund sind zahlreiche Vorschriften zu beachten. Die Regelungen sind aber oft über viele Quellen verstreut und außerdem nicht immer in ihrer aktuellen Fassung zugänglich. |
Programmbereich: Management und Wirtschaft