Bankkalkulation und Risikomanagement
01.08.2023
Steuerung und Controlling in Kreditinstituten. Von Prof. Dr. Konrad Wimmer, 4. Aufl., Erich Schmidt Verlag, Berlin 2023, 558 S., 89,00 €, ISBN 978-3-503-21111-1.
Das in vierter Auflage vorgelegte und vollständig überarbeitete Lehr- und Handbuch von der Universität des Saarlandes wendet sich an Lesende, die sich umfassend und grundlegend mit den Fragen der Finanzierung und des Finanzierungsmanagements auseinandersetzen wollen, seien es Lehrende und Studierende an Universitäten, Fachhochschulen, Dualen Hochschulen, Verwaltungs- und Wirtschaftsakademien und ähnlichen Einrichtungen, seien es interessierte Praktiker. Der Sachstand wird in ausführlicher und umfassender Weise wiedergegeben, wobei die betriebswirtschaftlich gebotene Entscheidungsorientierung in den Mittelpunkt der Überlegungen gestellt wird. Die Ausführungen werden durch zahlreiche Abbildungen und Beispiele veranschaulicht. Das gesamte Werk wurde im Vergleich zur Vorauflage vollständig überarbeitet und erweitert und basiert auf dem Rechtsstand zum Ende des Jahres 2022. Detailliert wird auch auf Finanzinnovationen und Finanzderivate eingegangen. Neu aufgenommen wurden im Kapitel zu den Sonderformen der Außenfinanzierung Ausführungen zum Crowdfunding, zur Mikrofinanzierung, zur Mitarbeiterbeteiligung und zur Unternehmensnachfolge. Aus dem Inhalt:
– Grundlagen der Finanzwirtschaft
– Überblick über die Finanzierungstheorie
– Systematisierung der Finanzierungsarten und der Konditionenvereinbarungen der Außenfinanzierung
– Außenfinanzierung durch Eigenkapital (Einlagenfinanzierung)
– Außenfinanzierung durch Fremdkapital (Kreditfinanzierung)
– Außenfinanzierung durch mezzanines Kapital
– Sonderformen der Außenfinanzierung
– Derivative Finanzinstrumente
– Börsenwesen
– Innenfinanzierung
– Liquidität und Finanzplanung
– Theorien zur Kapitalstruktur
Quelle: ZCG Zeitschrift für Corporate Governance Ausgabe 2/2023
Programmbereich: Management und Wirtschaft