
BZgA und PKV setzen Zusammenarbeit beim „Impulsgeber Bewegungsförderung“ fort
Dr. Johannes Nießen, Kommissarischer Leiter der BZgA und Errichtungsbeauftragter eines Bundesinstituts für Öffentliche Gesundheit: „Kommunen können viel tun, um den Alltag ihrer Bürgerinnen und Bürger bewegungsfreundlicher zu gestalten. Mit dem ‚Impulsgeber Bewegungsförderung‘ unterstützen wir sie dabei, passende Ideen in die Tat umzusetzen – das können zum Beispiel Bewegungspfade, Bewegungspatenschaften oder ‚Sport im Park‘ sein. Unser Angebot haben wir dabei in den vergangenen Jahren um Beratungen erweitert, mit denen wir nun noch besser auf lokale Bedürfnisse und Herausforderungen eingehen können.“
Dr. Florian Reuther, Direktor des PKV-Verbands: „Bewegung ist ein zentrales Fundament für ein gesundes Leben und kann unter anderem dabei helfen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes sowie Depressionen vorzubeugen. Dennoch bewegen wir uns hierzulande viel zu wenig – zum Leidwesen der Betroffenen und des gesamten Gesundheitssystems. Risikogruppen sind dabei nicht nur ältere Menschen, sondern gerade auch junge Menschen. Deshalb haben wir uns entschlossen, den Impulsgeber Bewegungsförderung auf diese Zielgruppe auszuweiten. Denn von einem bewegungsfreundlichen Umfeld können wir alle profitieren.“
Mit einem digitalen Tool zur bewegungsfreundlichen Kommune
Der „Impulsgeber Bewegungsförderung“ wurde zwischen 2019 und 2021 als digitales Planungstool für Städte und Gemeinden entwickelt und steht seit 2022 bundesweit zur Verfügung. Er ist wie ein Baukasten angelegt, aus dem sich die Kommunen je nach ihren Erfordernissen und Gegebenheiten bedienen können. Grundlage und Ausgangspunkt war das BZgA-Programm „Älter werden in Balance“, das ebenfalls vom PKV-Verband finanziell unterstützt wurde.
Der Impulsgeber begleitet die Kommunen Schritt für Schritt – mit Informationen und Materialien, mit Fragebögen und einem Auswertungsservice für die Ist-Analyse. Mehr als 30 Praxisbeispiele liefern Inspiration für konkrete Projekte.
Weitere Informationen
- Zum Impulsgeber Bewegungsförderung: www.gesund-aktiv-aelter-werden.de/impulsgeber-bewegungsfoerderung
- Zum Präventionsengagement des PKV-Verbands: www.pkv.de/positionen/praeventionsengagement
Das könnte Sie auch interessieren:
![]() |
Betriebliche Prävention Redaktionsbeirat: Dr. Michael Au, Prof. Dr. Gudrun Faller, Prof. Dr.-Ing. Anke Kahl Programmbereich: Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit Betrieblichen Arbeits- und Gesundheitsschutz in sich verändernden Berufswelten gestalten – die Betriebliche Prävention zeigt Ihnen, wie es geht: Angesehene Spezialisten berichten jeden Monat neu zu fachlichen und rechtlichen Entwicklungen aus Prävention, Organisation und Unfallversicherung. Erfahren Sie das Wichtigste zu den Aktivitäten maßgeblicher Institutionen, zu Veranstaltungen, Literatur und allen weiteren Ereignissen, die Ihr Berufsfeld so vielseitig machen.
Unfallversicherung und Recht
Testen Sie die Betriebliche Prävention doch einmal kostenlos und unverbindlich. |
ESV-Akademie | 21.01.2025 |
Aktuelle Veranstaltungen der ESV-Akademie - Betriebssicherheit | |
![]() |
04.04.2025 | Arbeitsschutzverantwortung auf Baustellen | Berlin und online<br />09.04.2025 | Psychische Belastungen in der Arbeitswelt | online mehr … |
Programmbereich: Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit