
Christian Fandrych erhält den Konrad-Duden-Preis
Im Erich Schmidt Verlag ist er bekannt und engagiert als Mitherausgeber der Reihen Studien Deutsch als Fremd- und Zweitsprache und Grundlagen Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. Außerdem ist er Chefredakteur der Zeitschrift Deutsch als Fremdsprache und Mitherausgeber der Zeitschrift Fremdsprache Deutsch, die beide ebenso im Erich Schmidt Verlag erscheinen. Im April erscheint zudem ein Band zu Grammatik im Fach Deutsch als Fremd- und Zweitsprache von Christian Fandrych und Maria Thurmair.
Seit 1959 vergibt die Stadt Mannheim alle zwei Jahre gemeinsam mit dem Verlag Bibliographisches Institut (Dudenverlag) den Konrad-Duden-Preis, um besondere Verdienste um die Erforschung der deutschen Sprache auszuzeichnen. Dies erfolgt auf der Jahrestagung des Instituts für Deutsche Sprache.
Sehen Sie hier ein Video der Preisverleihung. |
Preisgericht würdigt Fandrychs Verdienste für Deutsch als Fremdsprache
Leo Weisgerber aus Bonn war der erste Preisträger, seitdem wurden 30 Sprachwissenschaftlerinnen und Sprachwissenschaftler ausgezeichnet. Darunter finden sich zahlreiche Auslandsgermanistinnen und Auslandsgermanisten wie Louis L. Hammerich (Kopenhagen, 1965), Gustav Korlén (Stockholm, 1967), Jean Fourquet (Paris, 1973), Ludwig Zabrocki (Posen, 1975), Mirra Guchmann (Moskau, 1983), Wladimir Admoni (Leningrad, 1987) und Cathrine Fabricius-Hansen (Oslo, 2003). Der besondere Wert dieser Auszeichnung liegt in der Würdigung der Gesamtleistung der Preisträger.In der Begründung des Preisgerichtes heißt es: „Der Sprachwissenschaftler Christian Fandrych zeichnet sich vor allem durch sein tiefgehendes Interesse in den Bereichen Kontrastive Linguistik und Sprachdidaktik aus. Schon in den Anfängen seiner wissenschaftlichen Karriere hat er dem Unterricht in Deutsch als Fremdsprache (DaF) besondere Bedeutung beigemessen und sich intensiv mit möglichen Optimierungen und Innovationen in dieser Disziplin beschäftigt, wie zum Beispiel mit Fernstudiengängen für DaF-Lehrende im Ausland.“
Wir freuen uns sehr und gratulieren herzlich!
![]() |
Grammatik im Fach Deutsch als Fremd- und Zweitsprache Autor: Prof. Dr. Christian Fandrych, Prof. Dr. Maria Thurmair Dieses Werk wendet sich an alle, die im Inland oder im Ausland Deutsch als Fremd- und Zweitsprache sowie Germanistik studieren oder unterrichten. Es führt in gut strukturierter und verständlicher Darstellung in die grundlegenden Themen der Grammatik des Deutschen ein. |
![]() |
Fremdsprache Deutsch Fremdsprache Deutsch bietet Ihnen
Jedes Heft wird von einem Grundlagenartikel des Heftherausgebers eingeleitet. In diesem Artikel werden der aktuelle Forschungsstand zum Heftthema und die neuen Trends in Methodik und Didaktik gut verständlich aufbereitet. Autoren und Autorinnen aus aller Welt greifen in den folgenden acht bis zehn Artikeln diese theoretischen Grundlagen auf und führen weiter aus, welche Umsetzungsmöglichkeiten es im Unterricht gibt. |
![]() |
Deutsch als Fremdsprache Die Zeitschrift „Deutsch als Fremdsprache“ wird vom Herder-Institut, Universität Leipzig und von interDaF e.V. am Herder-Institut herausgegeben. Pro Jahr erscheinen vier Hefte. |
(ESV/ke)
Programmbereich: Deutsch als Fremdsprache