
Die meisten Unternehmen haben eine Digitalstrategie
Das ist das Ergebnis einer Befragung von 603 Unternehmen in Deutschland ab 20 Beschäftigten im Auftrag des Digitalverbands Bitkom. Demnach verfügen 61 Prozent zumindest für einzelne Unternehmensbereiche über eine Digitalisierungsstrategie. Weitere 28 Prozent haben eine zentrale Strategie für das gesamte Unternehmen.
Dabei ist das Fehlen einer Digitalstrategie keine Frage der Unternehmensgröße: So geben 10 Prozent der Unternehmen mit 20 bis 99 Beschäftigten an, keine Digitalstrategie zu haben, bei Unternehmen mit 100 bis 499 Beschäftigten sind es 12 Prozent – und 5 Prozent in der Größenklasse ab 500 Beschäftigten.
Eine erfolgreiche Digitalisierung sei entscheidend für die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft, führt Bitkom aus. Eine Schlüsselrolle spiele dabei Künstliche Intelligenz. Startups könnten einen wichtigen Beitrag bei der digitalen Transformation Deutschlands liefern.
![]() |
Triple Transformation: New Work, Digitalisierung und NachhaltigkeitHerausgegeben von Dr. Ole Wintermann und Cornelia DaheimDie Arbeitswelt erlebt einen tiefgreifenden Wandel – nicht nur durch die Digitalisierung und den Einzug der New Work-Kultur in Unternehmen und Organisationen, sondern zunehmend auch durch die Notwendigkeit, das Wirtschaften selbst nachhaltiger zu gestalten. Wie diese Veränderungen zusammenwirken und wie New Work-Prinzipien die nachhaltige und digitale Transformation beschleunigen können, beleuchtet dieser Band aus verschiedenen konzeptuellen und praktischen Perspektiven.
Ein spannendes Kaleidoskop persönlicher Einblicke und wissenschaftlicher Ansätze, wie sich die Zukunft der Arbeit und des Wirtschaftens nachhaltig ausrichten lässt. |
Programmbereich: Management und Wirtschaft