Sie haben folgende Möglichkeiten:
  1. zum Login.
  2. zur Navigation.
  3. zum Inhalt der Seite.

Podcast - ESV im Dialog

ESV im Dialog - Sie hören Recht – Episode 11

29.12.2023
Markenstrategie als Chefsache – Bernd Preiß im Gespräch mit Maximiliane Stöckel
Maximiliane Stöckel: „Nicht alles, was sich jemand in Brüssel unter der Dusche überlegt, muss in ein Gesetz einfließen“

Das Marken- und Designrecht hat als industriepolitisches Instrumentarium eine überragende Bedeutung. Dies gilt nicht nur für die Etablierung, sondern auch für die Pflege und die Durchsetzung von Marken. Ebenso spielen Bewertungs- und Führungsfragen eine wichtige Rolle. Markenstrategie ist daher „Chefsache“, sagt Maximilane Stöckel, Ass. jur. und Wirtschaftsmediatorin im Interview mit der EDV-Redaktion.
 



Handbuch Marken- und Designrecht

 

Eine Marke für sich

Das Marken- und Designrecht hat sich längst zu einem industriepolitischen Instrumentarium von überragender Bedeutung entwickelt. Ob Etablierung, Pflege, Durchsetzung und Verteidigung von Marken oder auch grundlegende Bewertungs- und Führungsfragen: Markenstrategie ist „Chefsache“ und ein kritischer Erfolgsfaktor in jedem Unternehmen.

Schutzrechte systematisch durchsetzen

Eine Gesamtschau des nationalen und supranationalen Marken- und Designrechts, einschließlich des bedeutenden Rechts der Kennzeichen im Internet, bietet Ihnen dieses bewährte Handbuch. Die 4. Auflage greift wichtige ergangene Neuregelungen wie die Unionsmarkenverordnung oder das Markenrechtsmodernisierungsgesetz ebenso auf wie die jüngsten, mit immateriellen Vermögenswerten verbundenen steuerrechtlichen Implikationen. Im Fokus u.a.:

  • Markenrecht
  • Sonstige Kennzeichen
  • Marken- und Produktpiraterie
  • Grenzbeschlagnahme
  • Domains
  • Lizenzen
  • Designs
  • Markenbewertung sowie -führung
  • Steuerrecht

Alle Autorinnen und Autoren sind durch langjährige Einblicke in die unternehmerische Praxis mit der Thematik bestens vertraut.