Sie haben folgende Möglichkeiten:
  1. zum Login.
  2. zur Navigation.
  3. zum Inhalt der Seite.

Ethikkodex für Finanzexperten in Aufsichtsräten

26.06.2012
Ein neuer Ethikkodex für Finanzexperten in Aufsichtsgremien und ein Plädoyer für mehr Sachverstand und Unabhängigkeit der Aufsichtsräte statt mehr Regulierung standen im Zentrum der 1. Financial Experts Conference, die am 21./22. Juni 2012 in Hamburg veranstaltet wurde.

Ein neuer Ethikkodex für Finanzexperten in Aufsichtsgremien und ein Plädoyer für mehr Sachverstand und Unabhängigkeit der Aufsichtsräte statt mehr Regulierung standen im Zentrum der 1. Financial Experts Conference, die am 21./22. Juni 2012 in Hamburg veranstaltet wurde.

In der Einführungsrede plädierte Dr. Michael Fuchs, stellvertretender Fraktionsvorsitzender der CDU/CSU, auf dieser Verbandstagung der FEA (Financial Experts Association e.V.) für mehr Finanzexpertise und Unabhängigkeit von Aufsichtsgremien in Deutschland. So lasse sich die Qualität der Überwachungsarbeit von Aufsichtsräten und Beiräten besonders wirksam erhöhen. Insbesondere in dem in Deutschland so wichtigen Mittelstand ergeben sich hier enorme Chancen durch vorausschauende Kontrolle und Beratung.

Demgegenüber brandmarkte Fuchs einer ausufernde Regulierung und Verrechtlichung des Unternehmertums als aktuelle Gefahren für falsche Weichenstellungen: „Wir brauchen ein unternehmerfreundliches Klima und sollten weniger darüber nachdenken, wie wir Unternehmern weitere regulatorische Fesseln anlegen. Unternehmer müssen die Chance haben, sich für Risiken und damit Chancen zu entscheiden – ohne fürchten zu müssen, bei einem Fehlschlag auch noch strafrechtlich am Pranger zu stehen.“ Es dürfe nicht so weit kommen, dass rationale Manager sich vor allem darum bemühen, rechtliche Risiken zu kontrollieren und zu minimieren, anstatt die notwendigen unternehmerischen Risiken zu tragen. Zu mehr Sicherheit bei Entscheidungsprozessen im Vorstand und Aufsichtsrat soll ein Praxisleitfaden beitragen, den die FEA derzeit gemeinsam mit dem Deutschen Institut für Normung (DIN) erarbeitet.

Für den Verband stellte der Vorsitzende Prof. Dr. Bernd Schichold den bundesweit ersten Ethikkodex für Finanzexperten in Aufsichtsgremien öffentlich vor. Dieser enthält konkrete Verhaltensempfehlungen für Interessenkonflikte und ist für seine Mitglieder bei der Aufsichtsratstätigkeit und deren Beratung verbindlich. Damit werden zugleich wichtige Rahmenbedingungen für das Berufsbild von Finanzexperten in Aufsichtsräten benannt.

Das EU-Grünbuch und Fragen nach der Beziehung von Aufsichtsrat und Aktionären sowie die Überwachung nachhaltiger Geschäftsmodelle durch den Financial Expert waren weitere inhaltliche Schwerpunkte der Tagung.

Weitere Informationen: Financial Experts

Dr. Hans-Jürgen Hillmer, BuS-Netzwerk Betriebswirtschaft und Steuern