
Fachempfehlung zu Evakuierungsübungen in Schulen und Kitas
„Evakuierungsübungen in Schulen und Kindertagesstätten sind aus mehreren Gründen wichtig“, schildert DFV-Vizepräsident Hermann Schreck: „Sie helfen den Betroffenen, im Ernstfall schnell und geordnet zu handeln und machen sie mit möglichen Notfallsituationen vertraut. Durch Alarmproben können auch etwaige Schwachstellen im Evakuierungsplan identifiziert und verbessert werden. Vielfach sind Evakuierungsübungen auch gesetzlich vorgeschrieben, um sicherzustellen, dass Einrichtungen auf Notfälle vorbereitet sind.“
„Situationen in Kindertageseinrichtungen und Schulen, die im schlimmsten Fall die Gesundheit und das Leben der Kinder und Beschäftigten bedrohen, sind glücklicherweise selten. Dennoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass es zu einem Brand, einer Explosion oder einem anderen Schadenereignis kommt, nicht gleich null“, berichtet Frieder Kircher, Vorsitzender des Gemeinsamen Ausschusses für Brandschutzerziehung und Brandschutzaufklärung des Deutschen Feuerwehrverbandes und der Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes (vfdb).
Die 49-seitige Fachempfehlung beinhaltet einen Überblick in öffentlich-rechtliche Vorgaben und Regelwerke, Begriffe, die Bedeutung von Evakuierungsübungen, deren Planung und Vorbereitung inklusive möglicher Szenarien, Empfehlungen zur Durchführung und Hinweise zum Erkenntnisgewinn. Praxisbeispiele aus Sicht der Feuerwehr sowie Anhänge mit Checklisten und Vorlagen ergänzen die Publikation. Die Fachempfehlung steht unter https://www.feuerwehrverband.de/fachliches/publikationen/fachempfehlungen/ zum Download zur Verfügung.
Quelle: Pressemitteilung des dfv
Das könnte Sie auch interessieren:
![]() |
Gebäuderäumungen Autor: Dr.-Ing. Wolfgang J. Friedl, Dipl.-Ing. Bruno Hersche Programmbereich: Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit
|
Fachausschuss Technik der deutschen Feuerwehren | 01.01.2025 |
Mehr Sicherheit am Unfallort: Fachempfehlung zur Absicherung | |
![]() |
Es ist ein alltägliches Szenario: Auf der Autobahn, in der Stadt oder auf einer Landstraße ist ein Unfall passiert. Die Feuerwehr ist im Einsatz und sichert die Unfallstelle gegen den fließenden Verkehr ab. Die blinkenden Lichter, vielfach reflektiert, warnen auffällig die anderen Verkehrsteilnehmer: Achtung, hier gibt es ein Problem! mehr … |
Programmbereich: Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit