
Grundkenntnisse Asbest – neue E-Learnings jederzeit verfügbar
Gefährdungen erkennen und verhindern
In über 3.000 Produkten wurde die einstige Wunderfaser seit Mitte des 19. Jahrhunderts verwendet und eingesetzt. Daher ist besonders bei Renovierungs- und Modernisierungsarbeiten von Gebäuden, die vor 1993 in Deutschland errichtet wurden, ein Kontakt mit asbesthaltigen Materialien wahrscheinlich.
Beschäftigte, die in diesem Bereich, dem sogenannten Bauen im Bestand, tätig sind, müssen die Regelungen und Vorschriften aus der Technischen Regel für Gefahrstoffe TRGS 519 und der Gefahrstoffverordnung kennen und beachten. Wo auch heute noch Asbest enthalten ist, lässt sich mit bloßem Auge allerdings nicht erkennen. Veranschaulicht wird dies im visuellen Highlight des neuen Online-Angebots, dem virtuellen Asbesthaus. Die Userinnen und User betreten virtuell ein älteres Wohnhaus und erkunden auf anschauliche Weise die Verwendung von Asbest anhand von verschiedenen Gebäudebestandteilen. Zudem erhalten sie die passenden Arbeitsschutzlösungen gleich an die Hand.
Das Online-Angebot „Grundkenntnisse Asbest“ ist im BGHM-Lernportal zu finden. Auf der digitalen Lernplattform gibt es viele weitere Informations- und Lernangebote zur Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit in den Branchen Holz und Metall – kostenfrei und jederzeit verfügbar.
Über die BGHM |
Im Rahmen ihrer gesetzlichen Aufgaben – Prävention, Rehabilitation und Entschädigung – ist die BGHM zentralen Werten verpflichtet: der Sicherheit und Gesundheit ihrer Versicherten sowie der Existenzsicherung ihrer Mitgliedsunternehmen durch Haftungsablösung bei Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten. In diesem Sinne übernimmt die BGHM als eine Trägerin der gesetzlichen Unfallversicherung bundesweit den Schutz von rund 5,4 Millionen Versicherten in den mehr als 250.000 Betrieben der Branchen Holz und Metall. |
Quelle: BGHM
Das könnte Sie auch interessieren:
![]() |
Gefahrstoffschutz Autor: Dr. Heiner Wahl Programmbereich: Arbeitsschutz Sicher arbeiten mit Gefahrstoffen
Mit vielen Praxistipps für die (rechts-)sichere betriebliche Umsetzung und weiterführenden Links zu einschlägigen Gesetzestexten. |
IG BAU legt „Asbest-Charta“ vor | 15.08.2023 |
Warnung vor „Asbest-Welle“: 9,4 Mio. Wohnhäuser in Deutschland sind „Asbest-Fallen“ bei Sanierung | |
![]() |
Millionen Tonnen Asbest stecken in Altbauten. Bei Sanierungsarbeiten kann der krebserregende Stoff freigesetzt und damit zu einem ernsten Problem werden. Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) warnt jetzt vor einer neuen Asbest-Gefahr. mehr … |
(ESV/FG)
Programmbereich: Arbeitsschutz