
Investitionsbereitschaft so gering wie lange nicht – Silberstreif am Horizont
Der Abwärtssog ist insbesondere daran abzulesen, dass erstmals seit 2020 der Creditreform Geschäftsklimaindex (CGK) wieder ins Minus rutschte (minus 1,2 Punkte). Bei der Investitionsbereitschaft wurde der niedrigste Wert seit knapp 20 Jahren ermittelt. Die von Creditreform befragten Unternehmen beurteilen die Auftrags- und Umsatzlage schlechter als im Vorjahr. So meldeten nur noch 25 Prozent der Befragten ein Umsatzplus – nach 34 Prozent im Vorjahr. Der Anteil der Unternehmen mit Umsatzeinbußen stieg von 21 auf 27 Prozent.
Außerdem verhagelten die Zinswende und die schwächere Konjunktur den Unternehmen Investitionen und sonstige kreditfinanzierte Ausgaben. Nur 21 Prozent der Befragten haben in den vergangenen Monaten ein Darlehen beantragt, im Frühjahr waren es noch 32 Prozent. Für den Fall, dass die Zinsen weiter steigen oder auf hohem Niveau bleiben, geben 56 Prozent an, auf einen Kreditantrag zu verzichten. Der Anteil der Unternehmen, die ein Investitionsvorhaben planen, ist sank von 46 auf 38 Prozent.
Ausblick
Als ein Lichtblick wird die abflauende Inflation gesehen. Auch die Auftragseingänge dürften sich in den kommenden Monaten wieder etwas erholen: 19 Prozent der Befragten (Vorjahr: 15 Prozent) erwarten wieder zunehmende Auftragsbestände, während 22 Prozent mit einem Rückgang rechnen (Vorjahr: 26 Prozent).
Weitere Infos finden Sie hier.
![]() |
Revision des FinanzwesensHerausgegeben vom DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.Die Prüfung von Maßnahmen der Mittelbeschaffung und -rückzahlung unter den Gesichtspunkten der Angemessenheit, Wirksamkeit, Sicherheit und Ordnungsmäßigkeit zählt zu den zentralen Aufgaben der Internen Revision. Auch die Wirtschaftlichkeit ist bei der Gestaltung der Zahlungs-, Informations-, Kontroll- und Sicherheitsbeziehungen zwischen Unternehmen und Kapitalgebern zu berücksichtigen – da Finanzmittel möglichst günstig zu beschaffen und flüssige Mittel optimal anzulegen sind.
Praxisnahe Prüfungsleitfäden zu Finanzplanung, Finanzierung, Cash Management, Zahlungsverkehr und Zahlungssicherung unterstützen Sie bei der zielgerichteten Umsetzung. |
Programmbereich: Management und Wirtschaft