
IT-Sicherheit im Mittelstand wird gestärkt
Cyberangriffe auf Unternehmen häufen sich – insbesondere deshalb, weil die Angriffsfläche der Unternehmen etwa durch den Einsatz mobiler Endgeräte und durch das Arbeiten im Homeoffice steigt. Unternehmen benötigen daher ein umfassendes IT-Sicherheitskonzept.
Um die IT-Sicherheit von kleinen und mittelgroßen Unternehmen zu stärken und um zu zeigen, dass Wirtschaftsprüfer bei dieser Aufgabe unterstützen können, ist das IDW eine Partnerschaft mit der Transferstelle IT-Sicherheit im Mittelstand (TISiM) eingegangen. Wirtschaftsprüfer seien aufgrund ihrer fachlichen Expertise über Prozesse, organisatorische Maßnahmen und Tools sehr gut aufgestellt, um Unternehmen bei dieser Herausforderung zu unterstützen. Als Ansprechpartner der Unternehmensleitung seien sie wichtige Multiplikatoren, um das Thema IT-Sicherheit in die Unternehmen zu tragen.
TISiM ist eine Initiative von Institutionen mit langjähriger Erfahrung in der IT-Sicherheit und wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie gefördert. Die Initiative vermittelt praxisnahe Angebote zum Thema IT-Sicherheit und unterstützt kleine und mittlere Unternehmen bei deren Umsetzung. Im April 2021 hat TISiM den Sec-O-Mat gestartet. Das Tool liefert den Unternehmen auf der Grundlage einer Befragung individuelle Aktionspläne mit konkreten Vorschlägen zur Verbesserung ihrer IT-Sicherheit. Weitere Aktivitäten und Aktionen sind geplant.
Weitere Infos über die Transferstelle IT-Sicherheit im Mittelstand (auch für Freiberufler und Solo-Selbständige) finden Sie hier.
![]() |
IT-ComplianceAutor: Dr. Michael Rath, Rainer SponholzDie Risiken der Digitalisierung und die zunehmende Abhängigkeit von einer funktionsfähigen Datenverarbeitung zwingen Unternehmen zur Einhaltung aller einschlägigen IT-Regularien (IT-Compliance). Denn der Gesetzgeber und die Aufsichtsbehörden drohen mit immer härteren Sanktionen bei Versagen der Informationssicherheit (z. B. Stichwort KRITIS oder DSGVO).
|
Programmbereich: Management und Wirtschaft