
Kennzahlenbasiertes Nachhaltigkeitscontrolling
Das Wissenschaftliche Institut der Bilanzbuchhalter und Controller (WIB) hat Prof. Dr. Ronald Gleich den WIB-Ehrenpreis 2024 verliehen. Prof. Dr. Ronald Gleich erhielt die Auszeichnung als federführender Mitverfasser des Aufsatzes „Verknüpfung des Nachhaltigkeitscontrolling mit dem Performance Measurement“. Die offizielle Verleihung auf dem BVBC-Bundeskongress am 26.4.2024 in Bremen vorgenommen.
Anlässlich der Preisverleihung hielt der Preisträger einen Vortrag zum Thema „Performance Measurement als Enabler eines effektiven Nachhaltigkeitscontrollings“. Skizziert wurde der aktuelle Stand des Nachhaltigkeitscontrollings. Auf dieser Basis wurden Gestaltungsfaktoren im Überblick vorgestellt. Wichtig ist dem Preisträger, dass sich strategische Nachhaltigkeitsziele über Key-Performance-Indicators (KPI) steuern lassen, wenn spezielle Performance-Measurement-Konzepte eingesetzt werden, um strukturiert agieren zu können. Daraus ergibt sich die Notwendigkeit, die Top-Konzepte Balanced Scorecard (BSC) und Objektiv Key Results (OKR) an Nachhaltigkeitserfordernisse anzupassen.
Prof. Dr. Ronald Gleich ist als Professor für Management Practice & Control und Academic Director des Centre for Performance Management & Controlling an der Frankfurt School of Finance & Management gGmbH tätig. In einer abschließenden Anmerkung betonte er, dass nicht nur KPIs an Nachhaltigkeitsanforderungen anzupassen sind, sondern letztlich alle Controllingprozesse. Dazu wurde unter seiner Mitwirkung ein Reifegradmodell für die nachhaltige Unternehmenssteuerung entwickelt – vorgestellt in der KSI-Ausgabe 6/23.
Weitere Auszeichnung: Der Controlling Excellence Award 2024 wurde an die Robert Bosch GmBH für die Systemlösung Mygreen Business verliehen. Diese System-Lösung verbessert die Steuerung für ein nachhaltiges Produktportfolio, vereinfacht die Umsetzung der EU-Taxonomie für externe Berichtspflichten und unterstützt Controller in ihrer Rolle als Management-Berater.
![]() |
Krisen-, Sanierungs- und InsolvenzberatungBitte beachten Sie: eJournals werden für Sie persönlich lizenziert. Sprechen Sie uns zu Mehrfachlizenzen für eJournals gerne an – Telefon (030) 25 00 85-295/ -296 oder KeyAccountDigital@ESVmedien.de. |
Programmbereich: Management und Wirtschaft