
Kleine Unternehmen nehmen seltener Bankkredite auf
Rund ein Drittel des Finanzierungsbedarfs für Investitionsprojekte von kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland wird jedes Jahr mit Krediten von Banken und Sparkassen gedeckt. Dies ist das Ergebnis einer Auswertung der KfW.
Je kleiner das Unternehmen, umso seltener werden Kredite zur Investitionsfinanzierung eingesetzt. Im Segment der Kleinstunternehmen mit weniger als fünf Beschäftigten nutzte im Jahr 2023 lediglich 20 Prozent Bankkredite zur Finanzierung von Investitionsprojekten. Im Segment der größeren Mittelständler mit mindestens 50 Beschäftigten waren es 36 Prozent.
Die Bedeutung ist allerdings bei kleineren Unternehmen höher. So finanzieren Bankkredite bei Kleinstunternehmen mit durchschnittlich 73 Prozent einen tendenziell höheren Anteil des Investitionsprojekts. Im Segment der größeren Mittelständler lag der durchschnittliche Kreditanteil bei 58 Prozent.
Dass die Nutzung von Krediten zur Investitionsfinanzierung von der Größe der Unternehmen abhängt, liegt zum einen an den strukturellen Nachteilen kleinerer Unternehmen beim Zugang zur Kreditfinanzierung, stellt die KfW fest. Zum anderen hänge dies aber auch damit zusammen, dass größere Unternehmen in der Regel größere Investitionssummen stemmen.
Weitere Infos zum Thema hat die KfW hier veröffentlicht.
![]() |
Finanzierungvon Prof. Dr. Horst Gräfer, Prof. Dr. Bettina Schiller, Dipl.-Kffr. Sabrina Rösner und Prof. Dr. Irina DuscherEntdecken Sie die Welt der Finanzierung
|
Programmbereich: Management und Wirtschaft