Sie haben folgende Möglichkeiten:
  1. zum Login.
  2. zur Navigation.
  3. zum Inhalt der Seite.

Die 30. Weltklimakonferenz geht vom 10. bis 21. November 2025 im brasilisnischen Belém über die Bühne. (Grafik: kate/stock.adobe.com)
Studie

Klimaschutz stärkt Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft

ESV-Redaktion Management und Wirtschaft
28.10.2025
Klimaschutz entwickelt sich zu einem Wachstumstreiber für die deutsche Wirtschaft. Das zeigt eine Studie, die KfW Research und Deloitte jetzt vor der Weltklimakonferenz COP30 veröffentlicht haben.

Demnach wächst der globale Markt für saubere Technologien dynamisch und könnte sich in weniger als zehn Jahren verdoppeln – bis 2045 wird eine Vervierfachung erwartet.

Deutschland verfügt in diesem Zukunftsmarkt der Studie zufolge über eine solide Ausgangsposition: 13 Prozent der weltweiten Green-Tech-Exporte stammen aus der Bundesrepublik, deutlich mehr als ihr Anteil am globalen Handel insgesamt. Bereits heute erwirtschaftet die Branche neun Prozent der deutschen Bruttowertschöpfung und sichert 7,5 Prozent der Arbeitsplätze.

Weitere Ergebnisse:

  • Klimabedingte Schäden beliefen sich in den vergangenen fünf Jahren weltweit auf mehr als eine Billion US-Dollar. Die erwarteten Kosten des Nicht-Handelns übersteigen die erforderlichen Investitionen zur Begrenzung des Klimawandels.
  • 88 Prozent der internationalen Investoren interessieren sich für nachhaltige Kapitalanlagen. Nicht zuletzt fehlende internationale CO2-Preisstandards erschweren jedoch Investitionen.
  • Ein Drittel der bis 2050 notwendigen Emissionsminderungen beruht auf Technologien, die sich noch in der Entwicklungs- oder Demonstrationsphase befinden.

Weitere Informationen zu diesem Thema hat die KfW hier veröffentlicht.

KLIMASCHUTZdigital

Am Thema Klimaschutz kommt heute niemand mehr vorbei. Politik, Bürger und insbesondere die Energiewirtschaft haben sich auf die Klimaveränderungen und ihre Folgen einzustellen. Vor diesem Hintergrund sind zahlreiche Vorschriften zu beachten. Die Regelungen sind aber oft über viele Quellen verstreut und außerdem nicht immer in ihrer aktuellen Fassung zugänglich.

Hier schafft unser Energierechts-Portal Abhilfe!

KLIMASCHUTZdigital stellt das gesamte Recht der Erneuerbaren Energien, der Energieeinsparung, der Klimaschutz-Technologien, des Emissionshandels und der Energiewirtschaft bereit – tagesaktuell gepflegt!

Ein Vorschriften-Ticker gibt Ihnen schon beim Einstieg einen Überblick über die Neuverkündungen, Neufassungen und Änderungen der letzten acht Wochen.

Der kostenlose Newsletter informiert Sie auf Wunsch alle zwei Wochen über wichtige Neuerungen im deutschen und europäischen Energie- und Klimaschutzrecht.

Programmbereich: Management und Wirtschaft