Sie haben folgende Möglichkeiten:
  1. zum Login.
  2. zur Navigation.
  3. zum Inhalt der Seite.

KMU verzichten immer stärker auf Kredite für Finanzierungen. (Grafik: viperagp/stock.adobe.com)
Finanzierung

KMU nehmen immer seltener Bankkredite für Investitionen auf

ESV-Redaktion Management und Wirtschaft
06.03.2025
Kredite von Banken und Sparkassen sind für den deutschen Mittelstand die wichtigste externe Finanzierungsquelle, stellt die KfW fest.

Doch die Neigung der Unternehmen, Bankkredite zur Finanzierung von Investitionen einzusetzen, habe sich in den vergangenen 20 Jahren fast halbiert.

Die Ursachen dieses Rückgangs seien eher auf einen Nachfrageschwund zurückzuführen als auf Restriktionen beim Kreditangebot. Zu den Gründe der gestiegenen Zurückhaltung zählten unter anderem diese Punkte:

  • Wunsch nach Stärkung der Bonität und finanzieller Unabhängigkeit
  • verbesserte Innenfinanzierungskraft
  • gestiegene Hürden bei der Kreditaufnahme durch regulatorische Veränderungen Anfang der 2000er Jahre
  • zunehmende Alterung der Unternehmensinhaber
  • deutlich gestiegene Finanzierungskosten und konjunkturelle Unsicherheit

Grundsätzlich seien Finanzierungsfragen unternehmensspezifische Entscheidungen, ein generelles Falsch oder Richtig gebe es nicht, so die KfW. Würden Investitionen allerdings nicht angegangen oder verschoben, weil eine Fremdfinanzierung im Allgemeinen oder eine Kreditfinanzierung im Speziellen nicht gewollt ist, könne das langfristig negative Folgen für die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens haben.

Finanzierung

von Prof. Dr. Horst Gräfer, Prof. Dr. Bettina Schiller, Sabrina Rösner und Prof. Dr. Irina Duscher

Entdecken Sie die Welt der Finanzierung

Dieses Lehr- und Arbeitsbuch bietet Ihnen die essenziellen Grundlagen der Finanzierung auf dem neuesten Stand der Wissenschaft. Perfekt für Studium und Praxis, deckt es alle relevanten Themen mit zahlreichen Beispielen und Übungsaufgaben inklusive Lösungen ab:

  • Kapitalbedarfsermittlung und Kapitalkosten
  • Vielfältige Formen der Fremd- und Beteiligungsfinanzierung
  • Außen- und Innenfinanzierung
  • Optimale Kapitalstruktur bei Finanzierungsentscheidungen

Machen Sie sich fit für die Zukunft der Finanzierung: Die 9. Auflage berücksichtigt auch die neuesten Entwicklungen in den Bereichen Nachhaltigkeit/Green Finance und Digital Finance.

Programmbereich: Management und Wirtschaft