Sie haben folgende Möglichkeiten:
  1. zum Login.
  2. zur Navigation.
  3. zum Inhalt der Seite.

Die Unsicherheit am Kreditmarkt bleibt hoch. (Grafik: weyo/stock.adobe.com)
Handelskonflikt und steigende Kreditzinsen

Kreditnachfrage hat sich weiter verringert

ESV-Redaktion Management und Wirtschaft
08.04.2025
Die fragile Konjunktursituation und die handelspolitische Unsicherheit erschweren den Unternehmen den Zugang zu Krediten. Das zeigen die Befragungsergebnisse zur KfW-ifo-Kredithürde unter Unternehmen im ersten Quartal 2025.

Sowohl Großunternehmen als auch kleine und mittlere Unternehmen haben im ersten Quartal 2025 ihre Kreditnachfrage von niedrigem Niveau aus leicht verringert. Die Stimmung hat sich nach der Verabschiedung des Fiskalpakets der Bundesregierung zwar leicht verbessert. Zunehmende Handelsspannungen mit den USA beeinträchtigen jedoch die Planung und hemmen das Kreditinteresse.

Bremsend wirkte zudem das erneute Anziehen der längerfristigen Kreditzinsen. Bei Großunternehmen suchten nur noch 27 Prozent nach Krediten, bei den KMU waren es 20 Prozent. Die KfW beobachtete dabei auch einen Selektionseffekt: Unternehmen mit schwieriger Finanzsituation fragten vermehrt einen Kredit an und stießen wegen ihrer schwachen Kreditwürdigkeit auf Ablehnung bei den Banken.

Weitere Infos zum Thema hat die KfW hier veröffentlicht.

Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement

Beratungsbedarf weiter hoch

Steigende Insolvenzzahlen werden Restrukturierern, Interim Managern und Insolvenzverwaltern auch 2025 weiter viele Beratungsaufträge bescheren. Gesellschaftliche und wirtschaftliche Herausforderungen wie geopolitische Instabilität, Digitalisierung, KI-Einsatz, Nachhaltigkeitsanforderungen, Lieferkettensorgfaltspflichten und der Fachkräftemangel sind zu bewältigen. Doch leider bescheren nicht alle Restrukturierungsprojekte eine Rückkehr auf den Erfolgsweg.

Die Zeitschrift KSI verstärkt 2025 optisch und inhaltlich ihr Angebot. Der neue Titel Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement und das neu formierte Herausgebergremium bieten Informationen zu Krisenprävention und Resilienz, zu Restrukturierung und Finanzmanagement sowie zu Insolvenz und noch mehr Best Practises, aktuelle Fallstudien und praktische Arbeitshilfen.

Programmbereich: Management und Wirtschaft