Sie haben folgende Möglichkeiten:
  1. zum Login.
  2. zur Navigation.
  3. zum Inhalt der Seite.

Kreditsicherung durch Grundschulden

08.01.2021
Von Martin Gladenbeck und Abbas Samhat. Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Berlin 2020, 10. völlig neu überarbeitete Auflage, 808 Seiten, mit verschiedenen Abbildungen, Preis Euro (D) 88,00 ISBN 978-3-503-18895-6.
Bei der Entscheidung über die Kreditvergabe spielt in vielen Fällen die Kreditsicherung durch Grundschulden eine wichtige Rolle. Das von dem Autorenteam Gladenbeck/Samhat verfasste Standardwerk legt nun auch in der zehnten Auflage einen besonderen Wert auf eine an den Bedürfnissen der Praxis ausgerichtete Darstellung der Grundschuld, der gesicherten Forderung und der Verwertung der Sicherungsgrundschuld. Sämtliche Novellen (unter anderem zum Verbraucherdarlehensrecht, zum Kostenrecht oder zur Insolvenzanfechtung) fanden ebenso Eingang in die Neuauflage wie richtungsweisende Judikate (unter anderem zur Aufwertung des Rückgewähranspruchs im Zusammenhang mit Zwangs- und Teilungsversteigerungen oder zur Insolvenzfestigkeit des Rückgewähranspruchs).

Der umfassende Formularanhang mit Vordrucken, unter anderem zur Bestellung, Abtretung und Verwertung der Grundschuld, erleichtert die Arbeit in der Praxis. Das insbesondere für die Kreditrevision und den Jahresabschlussprüfer wichtige Werk ist in die folgenden Kapitel aufgeteilt:

• Teil 1: Das dingliche Recht der Grundschuld,
• Teil 2: Grundschuld und gesicherte Forderung,
• Teil 3: Die Verwertung der Grundschuld.

Ergänzt werden die Ausführungen durch einen umfassenden Anhang, ein Literaturverzeichnis sowie ein Stichwortverzeichnis.

Teil 1 startet mit Ausführungen zur Grundschuld als Grundpfandrecht und Beleihungsobjekt. Die Ausführungen gehen auch auf das Verfahren beim Grundbuchamt sowie den Eintrag der Grundschuld ein. Es folgen Ausführungen zum Erwerb der Grundschuld durch den Gläubiger, zu den wichtigsten Verfügungsbeschränkungen, zur Insolvenz des Sicherungsgebers und zur Eigentümergrundschuld. Weitere Themen sind Grundschuldkapital, Zinsen und sonstige Nebenleistungen, die persönliche Haftung des Grundstückeigentümers, die sofort vollstreckbare Grundschuld, der Rang der Grundschuld, die Belastung mehrerer Beleihungsobjekte, Abtretung der Grundschuld, der gesetzliche Löschungsanspruch, die Löschungsvormerkung sowie das Erlöschen der Grundschuld.

Teil 2 erläutert den Themenbereich der Grundschuld und der gesicherten Forderung. Dabei werden der Sicherungsvertrag, Sicherungsgeber und Sicherungsnehmer, gesicherte Forderungen, Rückgewähranspruch, Einreden gegen Grundschuld oder gesicherte Forderung, Tilgung von Grundschuld und/oder Forderung, Abtretung/ Pfändung des Rückgewähranspruchs, Eigentumswechsel am belasteten Grundstück, Schuldübernahme, Gläubigerwechsel, treuhänderisch für einen anderen gehaltene Grundschuld, Befriedigung aus einer weiteren Sicherheit neben der Grundschuld und Auskunft über die gesicherten Forderungen behandelt und erläutert.

Teil 3 widmet sich dem Themenbereich der Verwertung der Grundschuld. Hierbei gehen die Ausführungen auf die für den Grundschuldgläubiger bedeutsamen Einzelfragen aus dem Zwangsversteigerungsverfahren, die in der Zwangsversteigerung erlöschenden Grundschulden, die als Teil des geringsten Gebots bestehen bleibenden Grundschulden, die nicht (voll) valutierte Grundschuld, das Liegenlassen einer Grundschuld, den Schutz gegen Grundstücksverschleuderung, den Löschungsanspruch und Löschungsvormerkung in der Zwangsversteigerung, die Haftung von Zubehör, Mieten und Versicherungsansprüchen, die Verwertung der Grundschuld durch freihändige Veräußerung und die Zwangsverwaltung ein.

Das Werk „Kreditsicherung durch Grundschulden“ gehört zur Standardliteratur, die sowohl für Prüfer als auch für die Zielgruppe der Kreditsachbearbeiter unverzichtbar ist. Das Buch ist sehr gut und verständlich geschrieben und gehört als Standardwerk in der mittlerweile zehnten Auflage fest in das Literaturpflichtprogramm der Internen Revision.

Axel Becker, EbnerStolz, Stuttgart

Quelle: ZIR Zeitschrift Interne Revision Ausgabe 6/2020

Programmbereich: Management und Wirtschaft