
Nachhaltigeres Wirtschaften durch KI und Daten
In der Studie wird das Potenzial von KI untersucht, nachhaltige Geschäftstransformationen zu ermöglichen und neue, innovative Geschäftsmodelle zu schaffen. Das sind aus Sicht von PwC die wichtigsten Erkenntnisse:
Chancen für die nachhaltige Wertschöpfung: Daten und KI können Unternehmen dabei helfen, neue, nachhaltige Geschäftsmodelle zu entwickeln, die sie langfristig wertvoller machen.
Wirtschaftlicher Impact: KI und Datentechnologien zur Nutzung von Nachhaltigkeitsdaten einzuführen, könnte jährlich branchenübergreifend Kosten von bis zu 600 Milliarden Euro einsparen.
Potenzial für die Emissionsreduzierung: KI könnte dazu beitragen, den globalen CO2-Ausstoß in verschiedenen emissionsintensiven Sektoren wie Energie, Transport und Fertigung zu reduzieren.
Daten und KI im Energiesektor: Eine Fallstudie zeigt, dass durch den Einsatz von KI bei der Analyse von Echtzeit-Winddaten und der Leistung von Turbinen eine Steigerung der Energieproduktion von Windparks um 20 Prozent erreicht werden kann.
Nachhaltigkeit in der Fertigung: KI-gesteuerte Lösungen ermöglichen es Unternehmen im Fertigungssektor, den Energieverbrauch zu senken und die Produktion zu steigern.
Fortschritte in der Landwirtschaft: KI-basierte Vorhersagen und Empfehlungen ermöglichen eine effizientere Kontrolle der Düngung von Feldern, was zu einer Reduktion des Düngemittelverbrauchs führt.
Unternehmen sollten KI-Technologien mit einem Fokus auf verantwortungsvolle Praktiken einführen, empfiehlt PwC. Dazu zähle, den Energiebedarf von KI und Rechenzentren zu berücksichtigen. Unternehmen müssten die Einführung von KI so priorisieren, dass sie nicht nur wirtschaftlichen Wert schafft, sondern auch positiv zur ökologischen Nachhaltigkeit und zum gesellschaftlichen Wohl beiträgt.
Weitere Informationen zum Bericht „The Longevity Key for Business“ finden Sie hier.
![]() |
ChatGPT in der Unternehmenspraxisvon Wolfhart FabariusDer Einsatz von Künstlicher Intelligenz revolutioniert die Arbeitswelt und mit ChatGPT steht hierbei ein besonders vielseitig nutzbares Anwendungstool zur Verfügung. Wie Sie als Governance-Verantwortlicher den Chatbot sinnvoll einsetzen können, zeigen die Praxisbeispiele in diesem Buch mit thematischen Schwerpunkten wie Nachhaltigkeit, Cybersicherheit, Datenschutz und Überwachung von Lieferketten. |
Programmbereich: Management und Wirtschaft