
Neues aus der Finanzverwaltung
Anwendungsfragen zum Investmentsteuergesetz (InvStG 2018)
Im Schreiben vom 09.04.2018 hat das BMF die Frage beantwortet, ob die verlängerte Frist für die Veröffentlichung der Besteuerungsgrundlagen nach § 56 Absatz 1 Satz 4 InvStG über den Wortlaut hinaus auch bei Investmentfonds mit kalendergleichem Geschäftsjahr anzuwenden ist.BMF-Schreiben vom 9.04.2018 – IV C 1 - S 1980-1/16/10010 :020
Aktuelle Meldungen |
Hier bleiben Sie auf dem aktuellen Stand im Bereich Steuern. Sie können auch unseren kostenlosen Newsletter Steuern hier abonnieren. |
Überlassung eines betrieblichen Kraftfahrzeugs an Arbeitnehmer
Das BMF hat mit Schreiben vom 04.04.2018 zur lohnsteuerlichen Behandlung der Überlassung eines betrieblichen Kraftfahrzeugs an Arbeitnehmer zahlreiche BMF-Schreiben zu dieser Thematik zusammengefasst und die noch zu berücksichtigenden Regelungen entsprechend der geltenden Rechtslage aktualisiert. Das Schreiben enthält Ausführungen zu folgenden Themen:- Allgemeine Hinweise
- Pauschale Nutzungswertmethode
- Individuelle Nutzungswertmethode
- Wechsel der Bewertungsmethode
- Fahrergestellung
- Familienheimfahrten
- Leasing
- Nutzungsentgelt
- Zuzahlungen des Arbeitnehmers zu den Anschaffungskosten
- Elektromobilität
- Anwendungsregelungen
![]() |
Amtliches Einkommensteuer-Handbuch 2017 Das Amtliche Einkommensteuer-Handbuch des BMF bündelt alle für die steuerliche Veranlagung 2017 relevanten Gesetze und Informationen in einer verlässlichen Sammlung: |
Entlastung vom Steuerabzug vom Kapitalertrag bei ausländischen Gesellschaften
Ebenfalls mit Schreiben vom 04.04.2018 hat das BMF zum Urteil des EuGH vom 20.12.2017 in den verbundenen Rechtssachen C-504/16 und C-613/16 (Deister Holding u.a.) zur Entlastung vom Steuerabzug vom Kapitalertrag bei ausländischen Gesellschaften nach § 50d Abs. 3 EStG Stellung genommen.BMF-Schreiben vom 04.04.2018 – IV B 3 - S 2411/07/10016-14
Verlustverrechnung bei unterjähriger Abspaltung
Im Schreiben vom 23.02.2018 hat das BMF die Verweise in Randnr. 15.41 und 23.03 des BMF-Schreibens vom 11.11.2011 auf das überarbeitete BMF-Schreiben zu § 8c KStG vom 28.11.2017 angepasst.BMF-Schreiben vom 23.02.2018 – IV C 2 - S 1978-b/16/10001 :001
![]() |
Bilanzierung nach Handelsrecht, Steuerrecht und IFRS Wer heute kompetent in Bilanzfragen sein will, muss Kenntnisse der Bilanzierungsregeln nach HGB, EStG und IFRS besitzen. |
Umsatzsteuerliche Behandlung von Bitcoin und anderen sog. virtuellen Währungen
Das BMF hat mit Schreiben vom 27.02.2018 zum Urteil des EuGH vom 22.10.2015 Stellung genommen, nach dem es sich bei dem Umtausch konventioneller Währungen in Einheiten der sog. virtuellen Währung Bitcoin und umgekehrt um eine Dienstleistung gegen Entgelt i. S. d. Art. 2 Abs. 1 Buchst. c MwStSysRL handelt, die unter die Steuerbefreiung nach Art. 135 Abs. 1 Buchst. e MwStSysRL fällt.BMF-Schreiben vom 27.02.2018 – III C 3 - S 7160-b/13/10001
![]() |
Amtliche Umsatzsteuer-Handausgabe 2017/2018 Herausgegeben vom Bundesministerium der Finanzen, bietet die Amtliche Umsatzsteuer-Handausgabe 2017/2018 eine verlässliche Zusammenstellung der wichtigsten umsatzsteuerlichen Regelungen und Bestimmungen: |
(ESV/fl)
Programmbereich: Steuerrecht