
Online-Fortbildung: Binnendifferenzierung im Fach DaF/DaZ
Mittwoch, 13.12.2023 von 17:00–18:30 Uhr
und am
Donnerstag, 14.12.2023 von 09:00–10.:30 Uhr
angeboten werden, vermittelt die Fortbildnerin einen Überblick zum Thema Binnendifferenzierung, widmet sich Fragen nach Erfahrungen mit Binnendifferenzierung in verschiedenen Kontexten und bietet konkrete Anregungen aus der Praxis.
Corinne Warnecke ist auch Beiträgerin in „Fremdsprache Deutsch“ und hat in Ausgabe 69 einen Beitrag zum Thema geschrieben.
Alle Teilnehmenden haben außerdem nach ihrer Teilnahme die Möglichkeit, die aktuelle Ausgabe von „Fremdsprache Deutsch“ zu gewinnen!
Teilgenommen werden kann am Mittwoch unter diesem Link mit der
Besprechungs-ID 329 873 234 437 und dem Passcode 9rUdyi,
am Donnerstag unter diesem Link mit der
Besprechungs-ID 355 709 542 775 und dem Passcode kFEkva.
Das könnte Sie auch interessieren | 26.10.2023 |
„Geglückte Binnendifferenzierung wird immer wichtiger“ | |
![]() |
Wie können wir im Klassenraum unterschiedlichen Interessen, Begabungen, Lerngeschwindigkeiten und kulturellen Hintergründen gerecht werden? Dieser und weiteren Fragen wie „Was ist eigentlich Binnendifferenzierung?“ und „Wo fange ich am besten an?“ gehen Katharina Buck und Jana Hensch im von ihnen herausgegeben neuen Heft Binnendifferenzierung der Zeitschrift Fremdsprache Deutsch nach. mehr … |
![]() |
Fremdsprache Deutsch Heft 69 (2023): Binnendifferenzierung Herausgegeben von Katharina Buck und Jana Hensch Die Unterschiedlichkeit von Lernenden innerhalb einer Lerngruppe ist für Lehrkräfte weltweit Alltag, Herausforderung und Wirkungsfeld. Um dieser Heterogenität gerecht zu werden und jede Lernende und jeden Lernenden optimal zu fördern, bietet das Konzept der Binnendifferenzierung didaktische, methodische und organisatorische Elemente für den Unterricht. Die Fülle der Vorschläge und Materialien ist groß, ebenso die Vorbehalte gegenüber dem Konzept: Zeitaufwand, Planungsintensität und Unsicherheiten in der Umsetzbarkeit sind für viele Lehrkräfte die Hauptgründe, um einen Bogen um das Thema zu machen. |
Programmbereich: Deutsch als Fremdsprache