
Qualifizierungschancen als Certified ESG Compliance Officer
Erfordernisse des Gesetzgebers, Anforderungen des Kapitalmarkts, Anlässe zur Prüfung und Bewertung von Unternehmen und nicht zuletzt Haftungsfragen für Unternehmen und Geschäftsleitung verlangen eine intensive Auseinandersetzung mit rechtlichen Grundlagen und praktischen Umsetzungsmöglichkeiten. In diese Thematik spielen das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG), die Corporate Reporting Sustainability Directive (CSRD), die EU-Taxonomie VO und die European Sustainability Reporting Standards (ESRS) hinein.
Compliance-Beauftragte müssen sich diesen neuen Entwicklungen stellen. Nur dann können sie die Geschäftsleitung entsprechend unterstützen und dafür Sorge tragen, dass gesetzliche Vorgaben und unternehmensinterne ESG-Richtlinien eingehalten werden. Dabei geht es insbesondere darum, dass die Risiken erkannt und Regelverstöße vermieden werden. Mit diesem Thema befassen sich beispielsweise auch Maria Stellmacher und Prof. Dr. Thomas Henschel in der ZfRM Zeitschrift für Risikomanagement („Wie Enterprise Risk Management das Nachhaltigkeitscontrolling unterstützen kann – Ein Bewertungsmodell für KMUs“)
Die Fülle an Vorschriften und die Verschärfung formaler Anforderungen durch die European Sustainability Reporting Standards (ESRS) erhöhen das Risiko für Unternehmen, ESG-Pflichten nicht, nicht vollständig oder fehlerhaft zu erfüllen. Als ESG Compliance Officer ist ein fundiertes Wissen zur Nachhaltigkeitsberichterstattung deshalb ebenso unverzichtbar wie die umfassende Kenntnis von Haftungsrisiken, um dafür sorgen zu können, die umweltrechtlichen und sozialen Vorgaben einzuhalten und gleichzeitig die ESG-Strategie des Unternehmens zu verbessern.
Dazu kann einem ESG Compliance Officer die Aufgabe übertragen werden, die Geschäftsleitung bei der Beachtung der Nachhaltigkeit zu unterstützen und eine Aufbau- und Ablauforganisation einzurichten, die Compliance hinsichtlich Umwelt, Soziales und Unternehmensführung sicherstellt.
Mit dem DIZR-Zertifikat zum ESG Compliance Officer können Beschäftigte nachweisen, dass sie über hinreichende Kenntnisse und Fähigkeiten verfügen, um ein ESG-Compliance-Management-System zu installieren. Gefordert werden diese Kenntnisse auch im Aufsichtsrat und bei Wirtschaftsprüfenden. Weitere Informationen finden Sie hier.
![]() |
Effektives Management von ESG-Risiken in FinanzinstitutenHerausgegeben von Prof. Dr. Thomas Kaiser und Dr. Laura MervelskemperBanken, Versicherungen, Asset Manager und weitere Finanzdienstleister spielen bei der Unterstützung der Transformation zu einer nachhaltigen Wirtschaft eine substantielle Rolle. Dabei werden sie von ökologischen, sozialen und politischen Risikofeldern herausgefordert.
Kompetent und unterhaltsam: ein wichtiges, hochaktuelles Schlüsselthema für die gesamte Branche. |
Programmbereich: Management und Wirtschaft