
Sustainable Finance: Perspektivwechsel für nachhaltige Finanzinstrumente
Der klimagerechte Umbau der Wirtschaft in Richtung Nachhaltigkeit ist eine globale Herausforderung. Unternehmen sind zunehmend gefordert, ihre Transformation in Richtung eines klimaneutralen, nachhaltigen Wirtschaftens voranzubringen. Dazu muss eine nachhaltig orientierte Unternehmensstrategie um eine nachhaltige Finanzierungsstrategie ergänzt werden.
Die CHG-Meridian-Gruppe stellt in einem neuen Whitepaper Modelle nachhaltiger Finanzierungen vor und formuliert sechs Thesen für einen Sustainabiliy-Finanzierungsansatz. Das Whitepaper soll zeigen, dass auch die Finanzverantwortlichen in den Unternehmen einen Perspektivwechsel vollziehen und nachhaltige Finanzinstrumente einsetzen sollten.
Viele institutionelle Investoren werden zukünftig Investitionsprojekte nur noch dann finanzieren, wenn sie ihren ESG-Kriterien entsprechen. Die sechs Thesen, die vor diesem Hintergrund für einen Sustainabiliy-Finanzierungsansatz sprechen, werden in dem Whitepaper wie folgt formuliert:
- Der Transformationsprozess erzeugt hohen Anpassungsdruck. Sustainable Finance ist nicht Teil dieses Problems, sondern dessen Lösung.
- Sustainable Finance bietet Unternehmen echte Mehrwerte.
- Eine nachhaltige Transformation ist nur mit nachhaltigen Finanzinstrumenten möglich.
- Externe Nachhaltigkeitsrankings kommen vor internen Ratings.
- Nachhaltige Finanzierungen werden zum Standard.
- Unternehmen müssen nachhaltig werden, wenn sie sich in ihrem Ökosystem behaupten wollen.
Zur zweiten These wird hinsichtlich des erzielbaren Mehrwerts ausgeführt, dass eine nachhaltigkeitsorientierte Unternehmensstrategie viele Chancen bietet, deren Wirkkraft in den kommenden Jahren zunehmen wird. Unternehmen brauchen aber eine klare ESG-Strategie, um diese Potenziale zu heben. Nur so bekommen sie zum Beispiel Zugang zu großvolumigen und gleichzeitig kostengünstigen Finanzierungen. Außerdem sind sie so in der Position, ihr Ranking als Arbeitgeber zu verbessern, was für sie eine stärkere Position im Ringen um Nachwuchs- und Fachkräfte bedeutet. Nicht zuletzt können sie ihr Image verbessern, was ihre Reputation bei Stakeholdergruppen wie Anteilseignern, Investoren, Kunden und Lieferanten stärkt und Wettbewerbsvorteile auf den Absatzmärkten bringt, weil Nachhaltigkeit dort zunehmend zum bestimmenden Faktor bei der Kaufentscheidung wird.
Das Whitepaper „Sustainable Finance als Basis unternehmerischer Zukunft“ ist hier veröffentlicht.
![]() |
Finance Transformation in der VUCA-WeltHerausgegeben von Gori von Hirschhausen und Dr. Thomas UllDer digitale Wandel der Finanzfunktion ist so chancenreich wie unausweichlich: Im Fokus stehen Effizienz durch Standardisierung und Automatisierung, Flexibilität und Reaktionsfähigkeit. Doch eine zeitgemäße Finanzfunktion bietet das Potenzial, durch vorausschauende Analysen als aktiver Werttreiber zu mehr wirtschaftlichem Erfolg eines Unternehmens beizutragen.
Eine einmalige Kombination aus Erfahrungsberichten und konzeptionellen Impulsen von Deutschlands Top-Executives und Digital Finance Vordenkern für eine zukunftsweisende Finanzfunktion. |
Programmbereich: Management und Wirtschaft