
Toptrends in 2021
Nachhaltigkeit als globales Thema in Verbindung mit Investitionen und Kosten spielt sowohl auf Beratungs- als auch auf Kundenseite eine zunehmend wichtigere Rolle. Insbesondere für junge Berater zählen ökologische und gesellschaftliche Verantwortung des Arbeitgebers. ESG (Environmental Social Governance) wird zu einem Anspruch an das Beratungsunternehmen.
Remote Arbeit ist kein kurzfristiges Phänomen, sondern wird auch nach der Pandemie auf hohem Niveau bleiben. Hier werden langfristig durchdachte Konzepte für mobiles Arbeiten und Flexibilität hinsichtlich der Work-Life-Balance wichtige Auswahlkriterien für Arbeitnehmer. Auf der anderen Seite gewinnt die Visualisierung im Online- und Bewegtbildbereich für die Präsentation von Beratenden an Bedeutung. Eng damit verflochten: Die Präsenz auf Social Media sowie bei virtuellen Veranstaltungen, Kongressen etc.
Ein weiterer Trend betrifft vor allem mittelständische Kundenunternehmen: Diese werden – eher als große Unternehmen – gezieltes Expertenwissen einkaufen und verstärkt auf spezialisierte Beratungsunternehmen zurückgreifen. Dem entgegengesetzt ist der Trend der Agilität: Diese ist für große Unternehmen unabdingbar, KMU sind hier etwas zurückhaltender.
Weitere der insgesamt 28 Trends lassen sich in der Marktstudie „Facts & Figures zum Beratermarkt 2021” des BDU nachlesen.
![]() |
Consulting Autoren: Prof. Dr. Thomas Deelmann, Prof. Dr. Andreas Krämer Von den einen geliebt, von anderen gemieden: Kaum ein Berufsfeld ist gleichzeitig so gefragt und so umstritten wie Consulting. Daher braucht es Sachlichkeit und Orientierung, um die Unternehmensberatung als Profession zu entdecken, besser zu verstehen und zu gestalten.
Das erste „echte“ Lehr-, Lern- und Lesebuch, das die dynamische Branche und den facettenreichen Beraterberuf mit aktuellen Insider-Einblicken und vielen Beispielen vorstellt. |
Programmbereich: Management und Wirtschaft