Sie haben folgende Möglichkeiten:
  1. zum Login.
  2. zur Navigation.
  3. zum Inhalt der Seite.

Allianz Trade erwartet für 2025 weltweit betrachtet 7 Prozent mehr Insolvenzen als im Vorjahr. (Grafik: Elnur/stock.adobe.com)
Insolvenzen

Unternehmen mit komplexen Lieferketten besonders anfällig für Störungen

Dr. Hans-Jürgen Hillmer, BuS-Netzwerk Betriebswirtschaft und Steuern
22.04.2025
Die Insolvenzzahlen sind zum Jahresbeginn 2025 deutlich gestiegen.

Besonders betroffen sind Unternehmen mit komplexen Lieferketten, die durch die internationalen Verflechtungen besonders anfällig für Störungen sind, stellt der Berufsverband der Insolvenzverwalter und Sachwalter Deutschlands (VID) fest. Der Automotive-Sektor und seine Zulieferbetriebe, die bereits vor den aktuellen Entwicklungen mit besonderen Herausforderungen zu kämpfen hatten, könnten nun besonders stark betroffen sein. Sollte der Markt weiter einbrechen, sei die wirtschaftliche Position vieler Unternehmen in dieser Branche ernsthaft gefährdet, so der VID.

Nach Analysen des Leibniz-Instituts für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) sind die zunehmenden Insolvenzen nicht nur auf aktuelle wirtschaftliche Probleme zurückzuführen, sondern auch auf notwendige Marktbereinigungen.

Allianz Trade erwartet für 2025 weltweit betrachtet 7 Prozent mehr Insolvenzen als im Vorjahr. Die höchste Zunahme wird in den USA mit 16 Prozent erwartet. Für Westeuropa liegt die Prognose des Anstiegs bei 5 Prozent.

Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement

Beratungsbedarf weiter hoch

Steigende Insolvenzzahlen werden Restrukturierern, Interim Managern und Insolvenzverwaltern auch 2025 weiter viele Beratungsaufträge bescheren. Gesellschaftliche und wirtschaftliche Herausforderungen wie geopolitische Instabilität, Digitalisierung, KI-Einsatz, Nachhaltigkeitsanforderungen, Lieferkettensorgfaltspflichten und der Fachkräftemangel sind zu bewältigen. Doch leider bescheren nicht alle Restrukturierungsprojekte eine Rückkehr auf den Erfolgsweg.

Die Zeitschrift KSI verstärkt 2025 optisch und inhaltlich ihr Angebot. Der neue Titel Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement und das neu formierte Herausgebergremium bieten Informationen zu Krisenprävention und Resilienz, zu Restrukturierung und Finanzmanagement sowie zu Insolvenz und noch mehr Best Practises, aktuelle Fallstudien und praktische Arbeitshilfen.

Programmbereich: Management und Wirtschaft