Wörterbuch für das Bank- und Börsenwesen
Die im November 2011 neu erschienene Ausgabe des Deutsch-Englischen Wörterbuchs von Hans E. Zahn enthält zahlreiche Aktualisierungen. Sie wurden aufgrund der jüngsten Veränderungsprozesse im Privat- und Firmenkundengeschäft und der durch die Finanzmarktkrise ausgelösten Flut neuer bankaufsichtlicher Regelungen wie EU-Verordnungen und Basel III angepasst bzw. ergänzt. Dies hat dazu geführt, dass fast die Hälfte des in den Vorgängerauflagen erfassten Wortschatzes durch aktuelle Begriffe/Begrifflichkeiten ersetzt wurde.
Das Wörterbuch eignet sich für jeden Revisor unabhängig der Branchenzuordnung, der bei Prüfungen im nationalen und speziell im internationalen Bereich tätig ist. Denn die Deutsch-/Englische Übersetzung mit Begriffen und Erläuterungen ist sehr weit gefasst. Neben primären Begriffen aus dem Bereich des Banken- und Finanzdienstleistungssektors sind auch Begriffe aus den Bereichen Retail, Corporate, Investment Banking, Kreditgeschäft, Wertpapier- und Derivategeschäft, Abwicklungs- und Zahlungsverkehr, Börsenhandel sowie Börsenorganisation zu finden. Weiterhin wurden auch die Bereiche des Handels- und Unternehmerrechts, des Sicherungs- und Insolvenzrechts, des Anlegerschutzes und der Wertpapiergesetzgebung berücksichtigt. Dabei wurde auch besonderer Wert auf den Ausbau der fremdsprachlichen Begriffserläuterungen gelegt.
Das Wörterbuch enthält für den international ausgerichteten Prüfer eine Vielzahl von Begriffserläuterungen, die er bei den gestellten Aufgaben wie Prüfungsberichtserstellung, Berichtskritik etc. gezielt einsetzen kann. Das Buch ist alphabetisch geordnet. Auf den deutschen Begriff folgen die in anschaulicher Form dargestellten englischen Erläuterungsbeispiele. Die Ausgabe spricht alle an, die sich aufgrund ihrer Aufgabenstellung mit wirtschaftlichen Themen und den entsprechenden englischen Begriffen auseinandersetzen. Das Buch ist – nicht nur für den Prüfer – uneingeschränkt für den praktischen Einsatz zu empfehlen.
Axel Becker, Mitglied im Verwaltungsrat des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V., Bereichsleiter Revision SÜDWESTBANK AG, Stuttgart
Quelle: ZIR Zeitschrift Interne Revision, Heft 4/2012