
Zwei Drittel der Nutzerinnen und Nutzer von Cyberkriminalität betroffen
Das berichtet der Digitalverband Bitkom auf Basis einer Umfrage unter 1.018 Personen in Deutschland ab 16 Jahren, die das Internet nutzen. Ein Jahr zuvor waren 75 Prozent von Cyberkriminalität betroffen.
Am häufigsten berichten Nutzerinnen und Nutzer über Phishing, also Versuche, per Mail, Kurznachricht oder Telefon, persönliche Informationen wie Passwörter herauszubekommen (35 Prozent). 30 Prozent sind beim Online-Einkauf betrogen worden, 8 Prozent wurden als Verkäuferin oder Verkäufer von Waren online betrogen. 26 Prozent sind im Internet verbal massiv angegriffen oder schwer beleidigt worden, 5 Prozent wurden sexuell belästigt.
Bei einem Drittel der von Cyberkriminalität Betroffenen entstand kein finanzieller Schaden, 14 Prozent können oder wollen dazu keine Aussagen machen. Bei den übrigen ist im Durchschnitt im vergangenen Jahr ein Schaden von 262 Euro entstanden.
![]() |
Cyber Security in der RisikoberichterstattungHerausgegeben von Dr. Carola RinkerDer digitale Wandel und die Vorteile unternehmensübergreifender Vernetzung haben die Gefahren von Hackerangriffen und vergleichbaren Bedrohungen massiv erhöht. Auch bei den Methoden von Cyberkriminellen ist eine kritische Professionalisierung zu beobachten, der sich jedes Unternehmen stellen muss.
|
Programmbereich: Management und Wirtschaft