Sie haben folgende Möglichkeiten:
  1. zum Login.
  2. zur Navigation.
  3. zum Inhalt der Seite.

Verlagsprogramm

Praxis-Handbuch optische Strahlung – Gesetzesgrundlagen, praktische Umsetzung und betriebliche Hilfen
Produktdetails expand_more

Produktdetails

292 Seiten, mit zahlreichen, teilweise farbigen Abbildungen, 15,8 x 23,5 cm, kartoniert

ISBN

978-3-503-13822-7

Erscheinungstermin

07. Mai 2012
Sofort lieferbar

Zahlungsweise

Rechnung, Kreditkarte (VISA, MasterCard, American Express), SEPA-Lastschrift


Von Prof. a. D. Dr.-Ing. Hans-Dieter Reidenbach, Fachhochschule Köln, Institut für Angewandte Optik und Elektronik, Leiter des Forschungsbereichs Medizintechnik und Nichtionisierende Strahlung
und Lehrbeauftragter, Köln, Dipl.-Phys. Martin Brose, Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM), Fachbereich Elektrotechnik, Referat Optische Strahlung,
Obmann der Sachgebiete Laserstrahlung und Inkohärente optische Strahlung, Köln,
Dipl.-Ing. Günter Ott, Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA), Fachbereich 2 Produkte und Arbeitssysteme, Gruppe 2.2 Physikalische Faktoren, Dortmund und Dr. rer nat. Harald Siekmann, Institut für Arbeitsschutz der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (IFA), Fachbereich Arbeitsgestaltung – Physikalische Einwirkungen, ehemaliger Leiter des Referats Strahlung, Sankt Augustin

Dieses Buch stellt die neue Arbeitsschutzverordnung zu optischer Strahlung aus künstlichen Quellen (OstrV) zwar in den Mittelpunkt der Betrachtungen, geht aber weit über eine reine Kommentierung der Verordnung hinaus. Es gibt sowohl dem Arbeitgeber als auch den mit optischer Strahlung in den Unternehmen befassten Fachkräften entsprechende Hilfestellungen bei der theoretischen wie praktischen Umsetzung - und ist somit der unentbehrlicher Begleiter im betrieblichen Arbeitsschutz.
© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de