Verlagsprogramm

Produktdetails
Loseblattwerk, 3988 Seiten, 14,8 x 21 cm, 2 OrdnerDie digitale Ausgabe
www.Genossenschafts-Handbuchdigital.deISBN
978-3-503-18847-5Stand
Stand 2025Programmbereich
WirtschaftsrechtDownloads
(pdf, ca. 222 KB)
(pdf, ca. 2994 KB)
Genossenschafts-Handbuch
Kommentar zum Genossenschaftsgesetz unter besonderer Berücksichtigung der prüfungsspezifischen Vorschriften sowie zu den umwandlungsrechtlichen, steuerlichen und wettbewerbsrechtlichen Regelungen
Herausgegeben von
Dr. Andrea Althanns, Rechtsanwältin
und
Dr. Alexander Leißl, Wirtschaftsprüfer und Vorstand des Genossenschaftsverbandes Bayern e.V.
Bearbeitet von
Dr. Andrea Althanns, Rechtsanwältin
Birgit Buth, Rechtsanwältin
Christian Kocheim, Rechtsanwalt und Steuerberater im Bereich Steuern und Recht des Genossenschaftsverbandes Bayern e.V.
Dr. Alexander Leißl, Wirtschaftsprüfer und Vorstand des Genossenschaftsverbandes Bayern e.V.
Laura Pignol, LL.M., Wirtschaftsjuristin und Leiterin Recht und Steuer des Deutschen Raiffeisenverbandes e.V.
Ehemals bearbeitet von
Dr. Heinrich Bauer, Chefsyndikus a.D. des Genossenschaftsverbandes Bayern e.V.
Begründet von
Dr. Rolf Schubert und Karl-Heinz Steder
- Prägnante Kommentierung des GenG unter Einbindung neuester Rechtsprechung.
- Kommentierung der prüfungsspezifischen Vorschriften – systematisch integriert aus Sicht der Genossenschaft und des genossenschaftlichen Prüfungswesens, u.a. berücksichtigt ist die VO (EU) Nr. 537/2014 (Abschlussprüferverordnung).
- Cluster-Beiträge zum Steuerrecht – neben allgemeinen Grundlagen insb. zur Körperschafts-, Gewerbe-, Kapitalertrags-, Umsatzsteuer und der Besteuerung der Mitglieder.
- Einführung in das Umwandlungsrecht mit Clusterdarstellungen zu den Besonderheiten bei Verschmelzungen, Spaltungen und formwechselnden Genossenschaften.
- Grundlagen zum nationalen und EU-Kartellrecht mit genossenschaftlichem Bezug.
- Besonderheiten der Kreditgenossenschaft, unter Berücksichtigung der BaFin-Verlautbarungen und der InstitutsVergV.
- Einbeziehung berufsständischer Vorschriften, u.a. IDW-Standards, Berufssatzung WP/vBP, Satzung für Qualitätskontrolle.
Ein sukzessive ausgebauter Servicebereich unterstützt Sie mit Aufsichtsschreiben, Merkblättern, Mustern und Auslegungshilfen für den direkten Einsatz.
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de