Verlagsprogramm

Produktdetails
XXVI, 548 Seiten, 14,4 x 21 cm, kartoniertZusatzmaterial
https://bilanzanalyse.esv.info/ISBN
978-3-503-23921-4Auflage
18., neu bearbeitete Auflage 2024Erscheinungstermin
03. September 2024Programmbereich
Management und WirtschaftReihe / Gesamtwerk
Aus der Reihe "ESVbasics"Downloads
(pdf, ca. 1008 KB)
Auflagen
Dieser Artikel ersetzt:Bilanzanalyse, 17., neu bearbeitete Auflage (978-3-503-20577-6)
Zahlungsweise
Rechnung, Kreditkarte (VISA, MasterCard, American Express), SEPA-LastschriftBilanzanalyse
Unternehmensbeurteilung auf der Basis von HGB- und IFRS-Abschlüssen
Von Prof. Dr. Gerrit Brösel
Aussagekräftig, kritisch, theoretisch fundiert: Das Standardwerk von Gerrit Brösel führt Sie auf sicherem Weg in die Welt der Bilanzpolitik sowie durch die wichtigsten Grundlagen, Funktionen und Methoden der Bilanzanalyse.
Zielgerichtet und aktuell
- Ziele und Instrumente der Bilanzpolitik
- Instrumente der Bilanzanalyse, deren Stärken und Schwächen
- Analyseziele: u.a. Liquidität, Erfolg, Kreditwürdigkeit, Personal-, Umwelt- und Innovationspolitik
- Analyseobjekte: nationale und internationale Jahresabschlüsse
- Durchgängiges praktisches Beispiel
- Umfangreicher Übungsteil mit Aufgaben und Lösungen
Stimmen zu den Vorauflagen:
"Das umfassende Standardwerk zur Bilanzanalyse" Bodo Paßmann in: Die Wirtschaftsprüfung (WPg), 7/2015
"Nach wie vor ein Lehrbuchklassiker, der zuverlässig in die Welt der Bilanzpolitik einführt." In: STUDIUM, Nr. 109 WS 2021/22
"Die didaktische Vermittlung steht auf einem hohen Niveau." Alfred Biel in: Haufe Online-Literaturforum, 15.12.21
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de