Verlagsprogramm

Produktdetails
JahresabonnementExterne Links
ESV-Digital.de/GKOEDVISBN
978-3-503-24025-8Programmbereich
Öffentliches DienstrechtESV-Digital GKÖD V Personalvertretungsrecht des Bundes und der Länder
Begründet und bis Juni 2009 herausgegeben von Prof. Dr. iur. utr. Walther Fürst, Präsident des Bundesverwaltungsgerichts a. D.
Band I und III fortgeführt von Juli 2009 bis Februar 2023 von Dr. iur. Ingeborg Franke, Vizepräsidentin des Bundesverwaltungsgerichts a. D.
Band I und III fortgeführt seit April 2023 von Universitätsprofessor Dr. jur. Max-Emanuel Geis, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Band I) und von Prof. Dr. jur. Sabrina Schönrock, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin, Richterin am Verfassungsgerichtshof des Landes Berlin (Band III)
Band II, IV und V fortgeführt seit Juli 2009 von Prof. Dr. iur. Hans-Dietrich Weiß, Ministerialrat beim Vertreter des Bundesinteresses beim Bundesverwaltungsgericht a. D., Honorarprofessor an der Technischen Universität Berlin
Kommentar von Alfred Fischer, ehemals Vorsitzender Richter am Bundesverwaltungsgericht, Hans-Joachim Goeres, Ministerialdirigent a. D., Dr. Andreas Gronimus, Rechtsanwalt, ehemals Verbandssyndikus des Deutschen Bundeswehrverbandes, und Dirk Lechtermann, Vorsitzender Richter am Oberverwaltungsgericht Nordrhein-Westfalen
Alles rund ums Personalvertretungsrecht finden Sie gebündelt und laufend aktualisiert in der neuen Datenbank ESV-Digital Personalvertretungsrecht. Ob Fragen zu vertretungsrechtlich bedeutsamen Personal- oder Organisationsmaßnahmen: Ihre digitale Recherche stößt hier auf fundierte Antworten. Mitwirkungs- und
Mitbestimmungsrechte der Arbeitnehmer und Beamten und Soldaten werden erläutert und die Zusammenarbeit von Dienststelle und Personalrat ausführlich behandelt und die Möglichkeiten bei divergierenden Auffassungen Streit zu schlichten bzw. klageweise zu verfolgen.
Ihr Mehrwert
- Kommentierung des einschlägigen Bundes- und Landesrechts, inkl. Bundespersonalvertretungsrecht, Nebengesetzen, ArbGG, Personalvertretungsgesetze der einzelnen Länder
- höchste fachliche Qualität dank ausgewiesener Kompetenz der Autoren
- fundierte, praxisnahe Erläuterungen zu jeder Fallkonstellation
- integrierte digitale Assistenz samt smarter Such-, Notiz-, und Markierfunktion
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de