Verlagsprogramm

Produktdetails
340 Seiten, 14,4 x 21 cm, kartoniertISBN
978-3-503-24039-5Auflage
5., völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage 2025Erscheinungstermin
14. Mai 2025Programmbereich
Germanistik und KomparatistikReihe / Gesamtwerk
Grundlagen der Germanistik (GrG), Band 42Zahlungsweise
Rechnung, Kreditkarte (VISA, MasterCard, American Express), SEPA-LastschriftDas Buch begründet die Aufgaben des Literaturunterrichts und stellt kritisch methodische Konzepte für den Umgang mit literarischen Texten dar.
Die Autoren gehen von einem weiten Literaturbegriff aus und entwickeln damit ein kulturwissenschaftliches und medienintegratives Verständnis von Literaturdidaktik. Die Bandbreite der behandelten Unterrichtsgegenstände reicht vom literarischen „Kanon“ über Texte der Kinder-/Jugend- und Unterhaltungsliteratur, Hörstücke, performative Darbietungen und grafische Literatur bis zu Filmen und digitaler Literatur. Aktuelle Entwicklungen spiegeln sich u.a. in der Aufnahme eines eigenen Abschnitts über digitale Spiele sowie Überlegungen zum Umgang mit Künstlicher Intelligenz im Literaturunterricht. Auch unterrichtspraktische Fragen finden nach wie vor breite Antworten, z.B. mit Entscheidungshilfen für Unterrichtskonzepte oder Hinweisen zur Einschätzung und Bewertung von Schülerleistungen.
Damit wendet sich diese Einführung an Studierende in allen Phasen des Lehramtsstudiums, an Referendarinnen und Referendare, aber auch an bereits praktizierende Lehrkräfte sowie Ausbilder/-innen.
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de