Verlagsprogramm

Produktdetails
205 Seiten, 15,5 x 23 cm, kartoniertISBN
978-3-503-24061-6Erscheinungstermin
24. Juni 2025Programmbereich
Germanistik und KomparatistikReihe / Gesamtwerk
Sonderhefte der Zeitschrift für deutsche Philologie, Band 143Zahlungsweise
Rechnung, Kreditkarte (VISA, MasterCard, American Express), SEPA-LastschriftInformationsmodifikation und -verlust
Wege der Erforschung
Herausgegeben von Jessica Ammer, Claudine Moulin, Hans-Joachim Solms
Mit Beiträgen von Jessica Ammer, Gereon Becht-Jördens, Christine Ganslmayer, Aletta Leipold, Claudine Moulin, Andreas Nievergelt, Stefan Rhein, Nikolaus Ruge, Simone Schultz-Balluff, Hans-Joachim Solms, Claudia Wich-Reif
Fallstudien u. a. zur Damnatio memoriae, zu Luthers Bibelübersetzungen und zu sprachlichen Dynamiken an frühneuzeitlichen Sprachgrenzen zeigen die Herausforderungen, die sich bei der Rekonstruktion stellen. Der Band bietet verschiedene Perspektiven auf die Bewahrung und Wiederentdeckung kulturellen Erbes. Er ist daher eine wertvolle Ressource für alle, die sich mit Wissensbewahrung und der historischen Überlieferung von Wissen beschäftigen.
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de