Sie haben folgende Möglichkeiten:
  1. zum Login.
  2. zur Navigation.
  3. zum Inhalt der Seite.

Verlagsprogramm

Das Mindeststeuergesetz bei Kapitalgesellschaften unter Rückgriff auf die Vorschriften des HGB – Eine kritische Analyse unter besonderer Berücksichtigung des Anwendungsbereichs, der Vereinfachungsregelungen sowie ausgewählter Ermittlungsschritte des Mindeststeuer-Gewinns
Produktdetails expand_more

Produktdetails

XXXVI, 498 Seiten, 15,8 x 23,5 cm, kartoniert

ISBN

978-3-503-24106-4

Erscheinungstermin

28. Februar 2025

Programmbereich

Steuerrecht

Reihe / Gesamtwerk

Bilanz-, Prüfungs- und Steuerwesen, Band 67

Downloads

Sofort lieferbar

Zahlungsweise

Rechnung, Kreditkarte (VISA, MasterCard, American Express), SEPA-Lastschrift

Das Mindeststeuergesetz bei Kapitalgesellschaften unter Rückgriff auf die Vorschriften des HGB

Eine kritische Analyse unter besonderer Berücksichtigung des Anwendungsbereichs, der Vereinfachungsregelungen sowie ausgewählter Ermittlungsschritte des Mindeststeuer-Gewinns


Von Dr. Philipp Linster
eBook: EUR (D) 89,40
inkl. USt.
PDF-Datei add_shopping_cart Titel als eBook kaufen
Wichtig: eBooks werden für Sie persönlich lizenziert. Sprechen Sie uns zu Mehrfachlizenzen für eBooks gerne an – Telefon (030) 25 00 85-295/ -296 oder ESV-Lizenzen@ESVmedien.de.

Das MinStG stellt ein völlig neuartiges Besteuerungskonzept dar, das ausgehend von Daten der handelsrechtlichen Konzernrechnungslegung eine globale Mindestbesteuerung i.H.v. 15 % sicherstellen soll. Der auf Ebene der OECD entwickelte Ansatz sieht sich jedoch erheblicher Kritik hinsichtlich seiner Komplexität und der dadurch zu erwartenden hohen Rechtsunsicherheiten und Befolgungsaufwände ausgesetzt.

In seiner innovativen Studie unternimmt Dr. Philipp Linster jetzt neben einer Einordnung des Hintergrunds und der grundsätzlichen Wirkungsweise der globalen Mindestbesteuerung insbesondere eine kritische betriebswirtschaftliche Analyse
  • des Anwendungsbereichs des MinStG,
  • der im MinStG enthaltenen Vereinfachungsregelungen sowie
  • zu ausgewählten Ermittlungsschritten des Mindeststeuer-Gewinns.
Anhand vieler Abbildungen, Beispiele und Tabellen werden bestehende Schwachstellen, Handlungsempfehlungen und Verbesserungspotenziale aufgezeigt, wobei von der Anwendung des HGB als maßgeblichem Rechnungslegungsstandard ausgegangen wird.
© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de