Verlagsprogramm

Produktdetails
ca. 400 Seiten, 15,8 x 23,5 cm, fester EinbandISBN
978-3-503-24247-4Auflage
2., neu bearbeitete und erweiterte Auflage 2026Erscheinungstermin
voraussichtlich im Februar 2026Programmbereich
Arbeitsschutz und ArbeitssicherheitAuflagen
Dieser Artikel ersetzt:Gefahrstoffrecht vor Gericht (978-3-503-19118-5)
Gefahrstoffrecht vor Gericht
50 Urteilsanalysen zum Arbeitsschutz und zur Haftung nach Chemikalien- und Explosionsunfällen
Wer für Gefahrstoffe verantwortlich ist oder hierzu berät, kommt um die Kenntnis und Beachtung der gesetzlichen Pflichten für Arbeitsschutz, Sicherheit und Unfallverhütung nicht herum. Zum Pflichtenumfang gehören auch zahlreiche durch die Rechtsprechung aufgestellten Rechtsgrundsätze. Die Rechtsbereiche berühren den gesamten Lebenszyklus der Gefahrstoffe, von der Abgabe über Verwendung und Lagerung bis zur Entsorgung – ob in der jüngst novellierten Gefahrstoffverordnung, im Produktsicherheitsrecht, Haftungs-, Schadensersatz-, Straf- oder Unfallversicherungsrecht.
Arbeitsschutz und Haftungsrisiken
Anhand von 50 Gerichtsurteilen machen der Rechtsanwalt und Professor an der Hochschule München Thomas Wilrich und Cordula Wilrich, Chemikerin bei der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) mit Tätigkeitsschwerpunkt im Chemikalien- und Gefahrstoffrecht und Mitglied im Ausschuss für Gefahrstoffe (AGS), die relevanten Perspektiven transparent.
- Konkretisierung durch Regelsetzer
- Umsetzung in Unternehmen
- Durchsetzung durch Aufsichtsbehörden
- Schadensersatz- und Schmerzensgeldansprüche
- Rückgriffsansprüche von (Unfall-)Versicherungen
- Ermittlungsverfahren von Strafverfolgungsbehörden
Telefon (030) 25 00 85-0 | Telefax (030) 25 00 85-305 | E-Mail: ESV@ESVmedien.de