Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung
.
Oft helfen Vergleiche mit anderen Ordnungen, das eigene System besser einzuschätzen. Das gilt auch für Rechtssysteme. Dass es für ähnliche Voraussetzungen unterschiedliche Lösungen gibt, schärft den Blick für Besonderheiten. Welche Eigenheiten gibt es etwa in Bezug auf die Verteidigerstellung in einem Rechtssystem? Wie kann man gute Anwältinen oder Anwälte in einem Strafverteidigungsprozess auf Grundlage der Rechtsordnung einsetzen? Steht unsere Rechtsordnung überhaupt in Einklang mit einem liberalen Staat?
mehr …
Politisch motivierte Kriminalität, im Augenblick vor allem Islamismus und islamistischer Terrorismus sowie Rechtsextremismus und rechtsextremistischer Terrorismus, bedroht aktuell und zukünftig die innere Sicherheit europäischer Staaten. Die zahlreichen islamistisch-terroristischen Anschläge der letzten Jahre in Europa verdeutlichen dies ebenso wie der rechts-extremistisch-terroristische Mord an Walter Lübcke sowie der rechtsextremistisch-terroristische Anschlag in Halle 2019.
mehr …
(Berlin, 14. Oktober 2020) Der Erich Schmidt Verlag gratuliert: Der Ehrenpreis 2021 der BVBC-Stiftung geht an den renommierten Wissenschaftler und langjährigen ESV-Autor und -Herausgeber Prof. Dr. Stefan Behringer (Hochschule Luzern) für seinen Beitrag in der Fachzeitschrift „Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung (KSI)“.
mehr …
(Berlin, 14. September 2022) Mit dem neuen Berliner Kommentar SGB XIV ist jetzt eine erste Teilkommentierung zum neugeregelten Sozialen Entschädigungsrecht im Berliner Erich Schmidt Verlag erschienen.
mehr …
Die Zwangsbehandlung muss neu geregelt werden, sagt das Bundesverfassungsgericht. Das SG Heilbronn verurteilt das Jobcenter zur Zahlung von Anwaltskosten. Ein Harnblasentumor ist keine Berufskrankheit, meint das SG Karlsruhe. Dem AG München zufolge darf das Geburtsdatum einer Filmregisseurin veröffentlicht werden.
mehr …
Wegen der Herstellung tausender Raubkopien auf seinem Dienstrechner wurde einem Mitarbeiter der Justiz außerordentlich gekündigt. Wie beurteilt der Arbeitsrechtler Dr. Michael Meyer die aktuelle BAG-Entscheidung?
mehr …
Über italienische Verhaltensweisen, die Lega Nord und Tomasi di Lampedusa: So vielfältig das Land ist, so vielfältig sind auch die Artikel im Italien-Lexikon. Der Herausgeber Richard Brütting gibt uns einen Einblick in „sein“ Italien.
mehr …
Der Einsatz von Dashcams im Straßenverkehr wird immer beliebter. Allerdings ist der Rechtsrahmen hierfür unklar. Das gilt insbesondere für die Beachtung des Datenschutzes und für die Verwertung der Aufzeichnungen. Mit dem Datenschutz hat sich kürzlich das VG Göttingen befasst.
mehr …