Sie haben folgende Möglichkeiten:
  1. zum Login.
  2. zur Navigation.
  3. zum Inhalt der Seite.

Aktuelles

Ergebnisse
Sortierung

14.08.2015
Wie können kartellrechtliche Gefahrenlagen abgewendet werden? Ein Praxisbericht von Prof. Ehlers von der FH-Kiel zeigt Wege auf, was KMU gegen Kartellrechtverstöße unternehmen können. mehr …

22.09.2015
Der Abgas-Skandal von Volkswagen in den USA offenbart gravierende Compliance-Lücken. Beobachter fragen sich, ob VW aus den Fehlern der Vergangenheit nichts gelernt habe? mehr …

04.12.2015
Das Buch „Deutsche Erzählprosa 1850–1950. Eine Geschichte literarischer Verfahren“ von Prof. Dr. Moritz Baßler nähert sich literarischen Entwicklungen aus einer neuen Perspektive. Der Blick auf die künstlerischen Verfahren dieser Zeitspanne präsentiert eine neue Form von Literaturgeschichte. mehr …

15.01.2016
Wer darf eigentlich was – vor allem aber: wer darf was nicht? Was bei unternehmenseigenen Ermittlungen zulässig ist, erläutert die Ermittlungsexpertin Birgit Galley. mehr …

05.02.2016
Konzepte – Methoden – Umsetzung. Von Hucke, A./Münzenberg, T. Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Berlin 2015, 146 Seiten, EUR (D) 24,95 ISBN 978-3-503-16313-7. mehr …

15.03.2016
Der Dichter und Gelehrte Notker lebte im 9./10. Jahrhundert in St. Gallen und war Benediktinermönch. Er gilt als der erste Aristoteles-Kommentator des Mittelalters und der bedeutendste Übersetzer ins Deutsche vor Martin Luther. Jetzt liegt die erste vollständige Ausgabe des Münchener Psalters aus dem 14. Jahrhundert vor. mehr …

22.03.2016
Besteht die Pflicht zur Zahlung von Betreuungsunterhalt, muss dies berücksichtigt werden bei der Bemessung des etwaigen Elternunterhalts. Das hat der Bundesgerichtshof jetzt entschieden. mehr …

23.05.2016
Der Bundestag hat Änderungen bei der Steuererklärung beschlossen. Wichtige Neuerungen ergeben sich für die Steuerpflichtigen insbesondere bei den Abgabefristen, dem Verspätungszuschlag und dem Einreichen von Belegen. mehr …

13.07.2016
Zuverlässige und solide Quellen sind für Wissenschaftler unerlässlich. Nicht nur deshalb zählt das Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte (HRG) zu den Standardwerken fast aller historisch arbeitenden Institute, Bibliotheken und Archive. Rashmi Arora berichtet im Interview mit der ESV-Redaktion über ihre Erfahrungen mit dem HRG. mehr …

05.09.2016
Wer Pressen einrichtet, prüft, instand hält oder Verantwortung für an Pressen arbeitende Personen  trägt, muss Pressenunfälle verhindern.
Pressen sind Maschinen mit einem besonderen Gefahrenpotenzial. Trotz rückläufiger Unfallzahlen bleibt gerade die Prävention weiterhin ein großes Aufgabengebiet mit spezifischen Anforderungen und effektiven Fertigungsverfahren. Ziel ist es, einen sicheren Arbeitsplatz „Presse“ zu gestalten. mehr …