Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung
.
Die Verhandlungen über einen privatwirtschaftlichen deutschen Standardsetzer für Rechnungslegung mit staatlichem Auftrag werden nun doch fortgeführt. Noch im März 2011 wird mit konkreten Ergebnissen gerechnet.
mehr …
Theorie und Praxis der guten Unternehmensführung. Von '''Prof. Dr. Martin K. Welge und Prof. Dr. Marc Eulerich''', Gabler Verlag, Wiesbaden 2012, 270 S., 32,95 Euro.
mehr …
Das Bundesverfassungsgericht hat Anfang Juli die ersten Beschwerden gegen das Mindestlohngesetz abgewiesen. Die Begründung war unter anderem, der Grundsatz der Subsidiarität sei nicht gewahrt. Dennoch ließen die Richter auch inhaltliche Zweifel an dem neuen Gesetz erkennen.
mehr …
Stellt bei einem Selbständigen jeder Schreibtischarbeitsplatz in seinen Betriebsräumen zwangsläufig ein zumutbarer „anderer Arbeitsplatz“ dar, sodass die Aufwendungen für ein häusliches Arbeitszimmer nicht abgezogen werden können? Hierüber hat der Bundesfinanzhof in einem aktuellen Urteil entschieden.
mehr …
Jeder Arbeitgeber hat ein Interesse daran, dass Arbeitsplatzcomputer nur dienstlich genutzt werden. Doch wann rechtfertigt dieses Interesse den Einsatz von Keyloggern, die tiefe Einblicke in das Nutzerverhalten geben? Über diese Frage hatte kürzlich das Bundesarbeitsgericht (BAG) zu entscheiden.
mehr …
Ein Internet ohne Suchmaschinen ist kaum vorstellbar. Doch darf eine Suchmaschine unbesehen auf alle Quellen im Internet verlinken? Oder muss sie auch Datenschutzrechte von Dritten beachten? Hiermit hat sich das Oberlandesgericht (OLG) Celle vor kurzem auseinandergesetzt.
mehr …
Im März 2016 startet der nunmehr 4. Jahrgang des Kriminalistik Masterstudiengangs an der School of Criminal Investigation & Forensic Science|Institut für Kriminalistik (School CIFoS), dem Schwesterinstitut der School of Governance, Risk & Compliance (School GRC) der Steinbeis-Hochschule Berlin.
mehr …
Wie ein kritischer Begleiter den Erfolg von Familienunternehmen sichert und steigert. Von Dr. Alexander Koeberle-Schmid, Frankfurter Allgemeine Buch, Frankfurt 2015, 230 S., 39,90 Euro.
mehr …
Der Ausschuss für Wirtschaft und Technologie hat am 28. September 2011 die Einstellung des Verfahrens über den elektronischen Entgeltnachweis (ELENA) beschlossen.
mehr …
Von den insgesamt knapp zwei Millionen Menschen, die im deutschen Gastgewerbe arbeiten, sind immerhin 212.000 ihr eigener Chef. Darüber hinaus ist der Anteil an Personen, die eine leitende Funktion ausüben, nicht zu unterschätzen.
mehr …