Sie haben folgende Möglichkeiten:
  1. zum Login.
  2. zur Navigation.
  3. zum Inhalt der Seite.

Aktuelles

Ergebnisse
Sortierung

08.05.2017
Sind ambulante Dialysezentren von der Gewerbesteuerbefreiung für Krankenhäuser nach § 3 Nr. 20 GewStG a.F. erfasst? Diese Frage hat der Bundesfinanzhof in einem jüngst veröffentlichten Urteil beantwortet. mehr …

13.01.2017

Das staatliche Arbeitsschutzrecht betrifft alle Betriebe in Deutschland, verpflichtet ganz überwiegend ihre Arbeitgeber und schützt ihre Arbeitnehmer. Es war schon immer die Grundlage des staatlichen Arbeitsschutzvollzugs. Der Beitrag bietet eine fachlich-rechtliche Bilanzierung des Rechtsgebiets auch für juristische Laien.

mehr …

08.09.2010
Zurückhaltende, aber positive Entwicklung nach der Finanzkrise – der Kienbaum-Report zur Vergütung von Geschäftsführern in Deutschland verzeichnet leicht steigende Gehälter. Die Höhe der Boni sinkt allerdings. mehr …

20.05.2015
Bei der Bauplanung und -ausführung zur Errichtung von Arbeitsstätten kann es zu schwerwiegenden Mängeln kommen. Solche Baumängel abzustellen, ist meist teuer oder baulich nicht mehr realisierbar. Neben der Sicherheit der Beschäftigten leidet auch die Motivation darunter. mehr …

05.08.2015
Das Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz ist in Kraft. Was kommt auf die kleinen und mittleren Unternehmen bei der kennzahlengestützten Unternehmenssteuerung zu? mehr …

27.08.2020
Welche Auswirkungen die Covid-19-Pandemie auf die psychische Gesundheit von Beschäftigten im Gesundheitswesen hat, zeigt die erste deutschlandweite Studie der Augsburger Universitätsmedizin. Trotz hoher psychischer Belastung – gerade beim Pflegepersonal – gibt es Zufriedenheit mit den Eindämmungsmaßnahmen, die von Krankenhäusern und dem Staat ergriffen wurden. mehr …

26.09.2016
Oft bieten Krankenkassen ihren Versicherten Bonusprogramme zur Förderung gesundheitsbewussten Verhaltens an. Wie sich solche Bonusleistungen auf den Sonderausgabenabzug des Versicherten auswirken hat vor kurzem der Bundesfinanzhof entschieden. mehr …

15.05.2017
lorem ipsum mehr …

13.06.2016
Das Bundesfinanzministerium hat sich in aktuellen Schreiben u.a. mit der Taxonomie Version 6.0, dem Anwendungserlass zu § 153 AO und mit den steuerlichen Maßnahmen zur Unterstützung der Opfer des Erdbebens in Ecuador befasst. mehr …

28.11.2016
Das Bundesfinanzministerium äußert sich in aktuellen Schreiben u.a. zur Steuerermäßigung für haushaltsnahe Dienstleistungen und Handwerkerleistungen und zur Betriebsfortführungsfiktion des § 16 Abs. 3b EStG. mehr …