Verlagsprogramm
Von welsch zu dütsch
Programmbereich: Germanistik und Komparatistik
Planungsrecht im Umbruch: Europäische Herausforderungen
Programmbereich: Umweltrecht
Krankenhausarbeitsrecht
Bearbeitet von Prof. Dr. Nicolai Besgen, Dr. Carolin Kraus, Torsten von der Embse, Dr. Christopher Rinckhoff, u.a.
Programmbereich: Arbeitsrecht
Handbuch Marken- und Designrecht
Beiträge von Roman Brtka, Dr. Thomas E. Deigendesch, Dr. Richard Dissmann, Sebastian Fischoeder, u.a.
Programmbereich: Wirtschaftsrecht
ArbEG
Autor / fortgeführt von Dr. Ulrich Himmelmann, Prof. Dr. Dieter Leuze, Gereon Rother, Gernot Kaube, u.a.
Programmbereiche: Wirtschaftsrecht , Arbeitsrecht , Berliner Kommentare
SchVG
Bearbeitet von Oliver Dreher, Dr. Gregor Evenkamp, Daniel Kamke, Dr. Matthias Möller, u.a.
Programmbereiche: Bank- und Kapitalmarktrecht , Berliner Kommentare
Felicitas Hoppe: Das Werk
Beiträge von Prof. Dr. Andreas Böhn, Christian Dinger, Dr. Friederike Eigler, Svenja Frank, u.a.
Programmbereich: Germanistik und Komparatistik
Biogasanlagen im EEG
Beiträge von Dr. Erik Ahnis, Dr. Martin Altrock, Susanne Bausch, Dr. Christina Bönning, u.a.
Programmbereiche: Energierecht , Umweltrecht
Tourismus 2020+ interdisziplinär
Beiträge von Hansjörg Alber, Prof. Dr. Heike Bähre, Dr. Tobias Behnen, Eberhard Biehl, u.a.
Programmbereich: Management und Wirtschaft
Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte (HRG) – Lieferungsbezug – Lieferung 25: Nüchternheit, nüchtern–Osmanisches Reich
Mitherausgeber: Prof. Dr. Christa Bertelsmeier-Kierst
Programmbereich: Rechtsgeschichte