
Ein fortschrittlicher Verlag ist keine Hexerei
(Berlin, 18. April 2017) Begeistert von Fachmedien – ob juristische Datenbanken oder unsere frisch gedruckte kritische Ausgabe von Theodor Storms »Spuk- und Gespenstergeschichten«: Bereits zum zweiten Mal beteiligt sich der Erich Schmidt Verlag am jährlichen Welttag des Buches. In der diesjährigen Aktion #verlagebesuchen stellt sich das Berliner Verlagshaus am 21. April 2017 zwischen 14:30 und 15:30 vor und gewährt einen Einblick in die multimediale Ausrichtung eines traditionellen Fachverlages.Der Erich Schmidt Verlag gibt an diesem Tag der offenen Tür einen Einblick in die multimediale Ausrichtung eines traditionellen Fachverlages und informiert über die Herausforderungen, die die Digitalisierung an einen Fachverlag stellt. Anmeldungen sind auch kurzfristig per Mail an C.Bowinkelmann@ESVmedien.de möglich.
Über den Erich Schmidt Verlag
Der Erich Schmidt Verlag zählt zu den führenden Fachverlagen im deutschen Sprachraum. 1924 gegründet, publiziert das Berliner Unternehmen heute crossmedial Fachinformationen in den Bereichen Recht, Wirtschaft, Steuern, Arbeitsschutz und Philologie. Mehr als 2.300 Titel umfasst das aktuelle Gesamtprogramm, davon etwa 400 in Form von Datenbanken, Zeitschriften, eJournals, Loseblattwerken und CD-ROMs. Neben Fachmedien für die Berufspraxis erscheinen im ESV vielfältige Angebote für Forschung und Lehre – online auch über die eLibrary ESV-Campus. Bedarfsgerecht zugeschnittene Datenbanken bündelt der Verlag auf der neuen Contentplattform ESV-Digital. Über die ESV-Akademie ist der Verlag zudem Veranstalter von Kongressen, Fachtagungen, Seminaren, Webinaren und Lehrgängen und pflegt vielseitige Kooperationen. Am Berliner Standort beschäftigt das Haus rund 125 Mitarbeiter.
E-Mail: C.Bowinkelmann@ESVmedien.de
Telefon: (030) 25 00 85 - 858 | Fax: (030) 25 00 85 - 870 | Internet: www.ESV.info
Downloads:
