
Fachzeitschrift Müll und Abfall: Die Jubiläumsausgabe ist erschienen!
(Berlin, 5. Oktober 2018) 50 Jahre Müll und Abfall – das ist ein Grund zum Feiern! Seit ihrer ersten Ausgabe 1969 hat sich die Zeitschrift als richtungsweisendes Forum für die Abfall- und Kreislaufwirtschaft etabliert. Wurde in den letzten fünf Jahrzehnten über die Vermeidung, Verwertung und Beseitigung von Abfällen diskutiert – die Müll und Abfall war mit dabei.Angesichts des weltweit unvermindert ansteigenden Abfallaufkommens sind Fachleute aus allen Bereichen der Abfall- und Kreislaufwirtschaft sowie Wissenschaftler aktuell mehr denn je gefordert, die Lage zu analysieren, Lösungen zu suchen und umzusetzen. Müll und Abfall ist und bleibt für diese wichtigen Aufgaben ihr Forum. Hier werden alle Themenfelder der deutschen und europäischen Kreislaufwirtschaft umfassend diskutiert. Zukunftsweisend.
Analyse und Visionen 2068. Die umfangreiche Jubiläumsausgabe 9/2018 – mit einem Editorial von Svenja Schulze, Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit – widmet sich voll und ganz diesem Schwerpunkt. Aus verschiedenen Blickwinkeln nehmen die Autorinnen und Autoren in ihren Beiträgen Bestand auf und schauen weit in die Zukunft der Abfall- und Kreislaufwirtschaft.
Kostenlose Probeausgaben – natürlich auch das Jubiläumsheft! – bietet der Erich Schmidt Verlag allen Interessierten unter www.muellundabfall.de/info.
Über den Erich Schmidt Verlag
Der Erich Schmidt Verlag zählt zu den führenden Fachverlagen im deutschen Sprachraum. 1924 gegründet, publiziert das Berliner Unternehmen heute crossmedial Fachinformationen in den Bereichen Recht, Wirtschaft, Steuern, Arbeitsschutz und Philologie. Mehr als 2.300 Titel umfasst das aktuelle Gesamtprogramm, davon etwa 400 in Form von Datenbanken, Zeitschriften, eJournals, Loseblattwerken und CD-ROMs. Neben Fachmedien für die Berufspraxis erscheinen im ESV vielfältige Angebote für Forschung und Lehre – online auch über die eLibrary ESV-Campus. Bedarfsgerecht zugeschnittene Datenbanken bündelt der Verlag auf der neuen Contentplattform ESV-Digital. Über die ESV-Akademie ist der Verlag zudem Veranstalter von Kongressen, Fachtagungen, Seminaren, Webinaren und Lehrgängen und pflegt vielseitige Kooperationen. Am Berliner Standort beschäftigt das Haus rund 125 Mitarbeiter.
E-Mail: C.Bowinkelmann@ESVmedien.de
Telefon: (030) 25 00 85 - 858 | Fax: (030) 25 00 85 - 870 | Internet: www.ESV.info