
Die Zukunft der Finanzfunktion im Blick
(Berlin, 28. Mai 2019) Kryptowährungen und Blockchain, Business Analytics und Künstliche Intelligenz (AI), Cloud Services und Arbeiten 4.0: Was für das Finanzmanagement von morgen wichtig ist, nimmt die neue Fachzeitschrift „Rethinking Finance“ 6-mal jährlich in den Blick. In Vertriebskooperation mit Handelsblatt Fachmedien kann sie ab sofort über den Berliner Erich Schmidt Verlag bezogen werden.Neue Maßstäbe in vier Rubriken
Spannende digitale Entwicklungen und Weichenstellungen, innovative Geschäftsmodelle und revolutionäre Ideen aus Organisation und Arbeitswelt beleuchtet Rethinking Finance in vier Rubriken. Die Rubrik Digital Finance berichtet über neueste Tech-Trends – z.B. Business Analytics, Artificial Intelligence, Blockchain, Cloud Services, Kryptowährungen, Finance Excellence widmet sich operativen Herausforderungen, z.B. im Bereich Finanzierung, Investment Strategien oder M&A. People & Culture nimmt neue Rollen von Fach- und Führungskräften in den Blick, und die Rubrik Business Organization beleuchtet übergreifende betriebswirtschaftliche Schwerpunkte – z.B. aus Prozesssteuerung, Stakeholder Management, zu Business Partnering oder ethischen Fragen.
Finance neu und weiter denken
Entscheider aus Finanzabteilungen und Rechnungswesen, im Management und IT, (Tech-)Entrepreneure und alle weiteren interessierten Akteure können die Zeitschrift über ein kostenloses Probeheft kennen lernen: www.ESV.info/RethinkingFinance.
Über den Erich Schmidt Verlag
Der Erich Schmidt Verlag zählt zu den führenden Fachverlagen im deutschen Sprachraum. 1924 gegründet, publiziert das Berliner Unternehmen heute crossmedial Fachinformationen in den Bereichen Recht, Wirtschaft, Steuern, Arbeitsschutz und Philologie. Mehr als 2.300 Titel umfasst das aktuelle Gesamtprogramm, davon etwa 400 in Form von Datenbanken, Zeitschriften, eJournals, Loseblattwerken und CD-ROMs. Neben Fachmedien für die Berufspraxis erscheinen im ESV vielfältige Angebote für Forschung und Lehre – online auch über die eLibrary ESV-Campus. Bedarfsgerecht zugeschnittene Datenbanken bündelt der Verlag auf der neuen Contentplattform ESV-Digital. Über die ESV-Akademie ist der Verlag zudem Veranstalter von Kongressen, Fachtagungen, Seminaren, Webinaren und Lehrgängen und pflegt vielseitige Kooperationen. Am Berliner Standort beschäftigt das Haus rund 125 Mitarbeiter.
E-Mail: C.Bowinkelmann@ESVmedien.de
Telefon: (030) 25 00 85 - 858 | Fax: (030) 25 00 85 - 870 | Internet: www.ESV.info