Sie haben folgende Möglichkeiten:
  1. zum Login.
  2. zur Navigation.
  3. zum Inhalt der Seite.

Pressemitteilung vom 22.05.2023

Gemeindewirtschaft.
Die neue Stimme für starke Kommunen

(Berlin, 22. Mai 2023) Mit der Fachzeitschrift „Gemeindewirtschaft” bekommt die Landschaft hochwertiger Fachmedien für die kommunale Wirtschaftspraxis jetzt erstklassig Zuwachs. In einem bewegten Arbeits- und Praxisfeld unterstützt die neue Stimme alle, die finanzrelevante Entscheidungsfragen der öffentlichen Hand mitgestalten.
Jeden Monat neu, in Printform und digital: In der „Gemeindewirtschaft“ teilen erfahrene Finanz- und Steuerexperten ihre umfangreichen Praxiseinblicke, präsentieren neue Gestaltungsansätze und Nachrichten aus den Gerichtssälen, den Ministerien und Behörden: Über ein breitgefächertes Themenspektrum von der Besteuerung der Städte und Gemeinden und spezifischen Anwendungsfragen aus dem Rechnungs- und Haushaltswesen bis hin zum besonderen Steuer- und Abgabenrecht.

Praxiseinblicke aus erster Hand

Herausgegeben wird die Zeitschrift vom VKW Verlag Versorgungs- und Kommunalwirtschaft in Zusammenarbeit mit dem Erich Schmidt Verlag und unter der Schriftleitung durch Dipl.-Bw.(FH)/Dipl.-Vw./Dipl.-Hdl. Martin Kronawitter.

„Als gemeinsames  Projekt von zwei Verlagshäusern mit jeweils jahrzehntelanger Tradition“, beschreiben die Gesellschafter Sigrid Wintergerst und Raphael Nowak (VKW) und Dr. Joachim Schmidt (ESV) im Editorial zur ersten Ausgabe die neue Initiative: „Was ist das Besondere an dieser innovativen Zeitschrift? Sie fokussiert konsequent das Steuer-, Abgaben- und Haushaltsrecht der öffentlichen Hand. Ein Bereich, der seit vielen Jahren wie kaum ein anderer in Bewegung ist.“

Thematisch vielseitig zeigen sich bereits die ersten Ausgaben, die z.B. zur weitreichenden Neuregelung der Umsatzbesteuerung der öffentlichen Hand den Kommunen mit gutem Rat zur Seite stehen werden. Auch aktuelle Entwicklungen z.B. rund um die Einführung von Tax Compliance Management-Systemen oder die europäischen Bestrebungen zur Vereinheitlichung des kommunalen Rechnungs- und Haushaltswesens werden nicht zu kurz kommen.

Einladung zum Probelesen

Alle Mitarbeiter/-innen in den Kämmereien, Steuerämtern und Finanzverwaltungen, aus Prüfung und Beratung und alle weiteren Interessierten sind herzlich eingeladen, die neue Zeitschrift inklusive eJournal kostenlos kennenzulernen – einfach vorbeischauen unter: www.Gemeindewirtschaft.de.
 
Weitere Pressemitteilungen unter: Presse.ESV.info

Über den Erich Schmidt Verlag

Der Erich Schmidt Verlag zählt zu den führenden Fachverlagen im deutschen Sprachraum. 1924 gegründet, publiziert das Berliner Unternehmen heute crossmedial Fachinformationen in den Bereichen Recht, Wirtschaft, Steuern, Arbeitsschutz und Philologie. Mehr als 2.300 Titel umfasst das aktuelle Gesamtprogramm, davon etwa 400 in Form von Datenbanken, Zeitschriften, eJournals, Loseblattwerken und CD-ROMs. Neben Fachmedien für die Berufspraxis erscheinen im ESV vielfältige Angebote für Forschung und Lehre – online auch über die eLibrary ESV-Campus. Bedarfsgerecht zugeschnittene Datenbanken bündelt der Verlag auf der neuen Contentplattform ESV-Digital. Über die ESV-Akademie ist der Verlag zudem Veranstalter von Kongressen, Fachtagungen, Seminaren, Webinaren und Lehrgängen und pflegt vielseitige Kooperationen. Am Berliner Standort beschäftigt das Haus rund 125 Mitarbeiter.

E-Mail: C.Bowinkelmann@ESVmedien.de
Telefon: (030) 25 00 85 - 858 | Fax: (030) 25 00 85 - 870 | Internet: www.ESV.info