Sie haben folgende Möglichkeiten:
  1. zum Login.
  2. zur Navigation.
  3. zum Inhalt der Seite.

Pressemitteilung vom 11.04.2024

50 Jahre Ideenvielfalt: „Ideen- und Innovationsmanagement“

(Berlin, 11. April 2024) Der Erich Schmidt Verlag gratuliert: Die renommierte Fachzeitschrift „Ideen- und Innovations­management“ erscheint 2024 in ihrem 50. Jahrgang.
Künstliche Intelligenz und die Entwicklungen in der generativen KI haben die Wahrnehmung und das Interesse der breiten Bevölkerung an Innovationen sprunghaft ansteigen lassen. Und das ist gut so. Denn die Entwicklung der Bundesrepublik zu einer der führenden Wirtschaftsnationen der Welt war nur durch die Innovationskraft ihrer Unternehmen und den Ideenreichtum ihrer Beschäftigten möglich.

„Die eigentliche menschliche Superleistung bleibt die Kreativität“ formulierte vor einigen Jahren Prof. Dr. Norbert Thom, einer der wichtigsten Förderer des Ideenmanagements im deutschsprachigen Raum, im Gespräch mit den Herausgebern – ein Leitmotiv, das auch für die „Ideen- und Innovationsmanagement“ gelten kann, um Austausch zu Innovation, Veränderungs- und Gestaltungsprozessen zu fördern und Anregungen bereitzustellen. Über 1.000 Autorinnen und Autoren aus Wissenschaft und Praxis haben ihr kontinuierlich Aktualität und Qualität gesichert.

Die Zeitschrift wurde zunächst als „Betriebliches Vorschlagswesen (BVW)“ durch das Deutsche Institut für Betriebswirtschaft e.V. (DIB) begründet. Der Weiterentwicklung des Arbeits- und Forschungsfeldes entsprechend, wurde der Titel im Zeitverlauf angepasst. Heute erscheint die „Ideen- und Innovationsmanagement“ unter der Federführung von Dr. Christoph Gutknecht und Dr. Klaus Heitmeyer, unterstützt von einem kompetenten Beirat.

„In unserer jetzigen Zeit, in der die Herausforderungen stetig komplexer und drängender werden, kommt es umso mehr auf die Problemlösungsfähigkeit und damit auf die Kreativität unserer Gesellschaft an. Die vielfältigen Beiträge in unserer Zeitschrift aus den unterschiedlichsten Blickwinkeln geben dabei wertvolle Hilfestellungen“, beschreiben die beiden Herausgeber ihre besondere Ausrichtung.

Alle Interessenten sind herzlich eingeladen, die „Ideen- und Innnovationsmanagement“ zu ihrem runden Jubiläum neu kennenzulernen und dabei auch im umfangreichen Online-Archiv mit allen Ausgaben seit 2004 zu stöbern: www.IDEENMANAGEMENT.de/info.

Weitere Pressemitteilungen unter: Presse.ESV.info

Über den Erich Schmidt Verlag

Der Erich Schmidt Verlag zählt zu den führenden Fachverlagen im deutschen Sprachraum. 1924 gegründet, publiziert das Berliner Unternehmen heute crossmedial Fachinformationen in den Bereichen Recht, Steuern, Management und Wirtschaft, Betriebssicherheit und Philologie. Mehr als 2.300 Titel umfasst das aktuelle Gesamtprogramm, davon etwa 400 in Form von Datenbanken, Zeitschriften, eJournals, Loseblattwerken und CD-ROMs. Neben Fachmedien für die Berufspraxis erscheinen im ESV vielfältige Angebote für Forschung und Lehre – online auch über die eLibrary ESV-Campus. Bedarfsgerecht zugeschnittene Datenbanken bündelt der Verlag auf der neuen Contentplattform ESV-Digital. Über die ESV-Akademie ist der Verlag zudem Veranstalter von Kongressen, Fachtagungen, Seminaren, Webinaren und Lehrgängen und pflegt vielseitige Kooperationen. Am Berliner Standort beschäftigt das Haus rund 125 Mitarbeiter.

E-Mail: C.Bowinkelmann@ESVmedien.de
Telefon: (030) 25 00 85 - 858 | Fax: (030) 25 00 85 - 870 | Internet: www.ESV.info