Sie haben folgende Möglichkeiten:
  1. zum Login.
  2. zur Navigation.
  3. zum Inhalt der Seite.

Pressemitteilung vom 15.10.2024

Auf der Überholspur


(Berlin, 15. Oktober 2024) Im Straßenbau kann der Erich Schmidt Verlag mit zwei besonderen Highlights in seinem Portfolio aufwarten: der Klassiker „Straßenbau und Straßenerhaltung“ von Karcher/Jansen in Neuauflage sowie die bewährte Vorschriftensammlung „Straßenbau A-Z“.
Der Karcher/Jansen ist ein seit Jahrzehnten bewährtes Standardwerk, das alle Themen rund um Straßenbau und Straßenerhaltung gesamtheitlich und systematisch darstellt. Im Zuge dessen empfiehlt er sich als anwenderfreundliches, handliches Einführungs- und Nachschlagewerk für Praktiker, Berufseinsteiger und Studierende in Straßenbauwesen und -verwaltung.

Das Standardwerk im Überblick

Neben seiner umfassenden Zusammenstellung des aktuellen Technischen Regelwerks überzeugt Straßenbau und Straßenerhaltung vor allem mit seiner klar gegliederten Präsentation, ohne dabei an Tiefe einzubüßen. Gut verständlich werden die einzelnen Schichten des Untergrunds/Unterbaus und des Straßenbaus mit den hierfür verwendeten Baustoffen samt erforderlicher Prüfverfahren dargestellt. Neu in der 11. Auflage ist der schicht- und prozessschrittbezogene Buchaufbau, der die Zusammenhänge in und zwischen den Regelwerken herauskristallisiert. Darüber hinaus werden erstmals wichtige Aspekte zur Nachhaltigkeit und zum Umweltschutz dezidiert in den Blick genommen.

Straßenbau A-Z – das geballte Know-how der Profis

Die Straßenbau A-Z ist seit Jahrzehnten die marktführende und umfassendste Vorschriftensammlung, die praktisch alle Fragen zum Straßen- und Verkehrswesen adressiert. Damit ist sie das sichere Fundament und die optimale Handlungsgrundlage für Mitarbeiter aus der bau- und prüfbehördlichen Praxis, Ingenieure oder Sachverständige. Das Besondere daran: über 1.300 fortlaufend aktualisierte Dokumente, alle Technischen Regelwerke des FGSV sowie einschlägige Regelwerke, wichtige Gesetze und Verordnungen. Tüpfelchen auf dem „i“ ist das übersichtliche Register sowie die alphabetische Sortierung nach Haupt- und Unterstichwörtern.

Straßenbau A-Z – auch digital erhältlich

Die Expertise der Straßenbau A-Z gibt es auch im komfortablen digitalen Format – als Extranet, als handliche App oder als DVD-ROM. Die anerkannte Vorschriftensammlung stellt auf einer DVD alle relevanten Themen des Straßenwesens aktuell und zusammengefasst bereit; durch die Suche nach Stichwörtern ist eine einfache Handhabung des Werkes gewährleistet. Gut zu wissen: Die DVD enthält zusätzliche FGSV-Regelwerke, die nur digital verfügbar sind.

Für alle, die viel unterwegs sind und auch mobil arbeiten möchten, empfiehlt sich die integrierte Straßenbau App. Mit ihr wird nicht nur der mobile Zugriff auf mehr als 1.300 Dokumente samt Archiv ermöglicht, sondern auch Funktionalitäten wie die Verknüpfung eigener Inhalte, Priorisierungen durch Markierungen und Lesezeichen sowie personalisiertes Arbeiten in der Cloud geboten.

 
Weitere Pressemitteilungen unter: Presse.ESV.info

Über den Erich Schmidt Verlag

Der Erich Schmidt Verlag zählt zu den führenden Fachverlagen im deutschen Sprachraum. 1924 gegründet, publiziert das Berliner Unternehmen heute crossmedial Fachinformationen in den Bereichen Recht, Steuern, Management und Wirtschaft, Betriebssicherheit und Philologie. Mehr als 2.300 Titel umfasst das aktuelle Gesamtprogramm, davon etwa 400 in Form von Datenbanken, Zeitschriften, eJournals, Loseblattwerken und CD-ROMs. Neben Fachmedien für die Berufspraxis erscheinen im ESV vielfältige Angebote für Forschung und Lehre – online auch über die eLibrary ESV-Campus. Bedarfsgerecht zugeschnittene Datenbanken bündelt der Verlag auf der neuen Contentplattform ESV-Digital. Über die ESV-Akademie ist der Verlag zudem Veranstalter von Kongressen, Fachtagungen, Seminaren, Webinaren und Lehrgängen und pflegt vielseitige Kooperationen. Am Berliner Standort beschäftigt das Haus rund 125 Mitarbeiter.

E-Mail: C.Bowinkelmann@ESVmedien.de
Telefon: (030) 25 00 85 - 858 | Fax: (030) 25 00 85 - 870 | Internet: www.ESV.info